System und Selbst

System und Selbst

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783837622133
Untertitel:
Arbeit und Subjektivität im Zeitalter ihrer strategischen Anerkennung
Genre:
Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
Autor:
Lutz Eichler
Herausgeber:
Transcript Verlag
Auflage:
1. Aufl. 07.2013
Anzahl Seiten:
526
Erscheinungsdatum:
31.01.2013
ISBN:
978-3-8376-2213-3

Machen die neuen Arbeitsverhältnisse flexible, selbständige und kreative - also bessere - Menschen aus uns? Vor dem Hintergrund einer anerkennungstheoretisch aktualisierten Kritischen Theorie verbindet Lutz Eichler Ergebnisse der arbeits- und kultursoziologischen Subjektivitätsforschung mit der analytischen Sozialpsychologie. Seine historische Perspektive eröffnet den Blick auf die Metamorphosen des psychosozialen Kitts der Gesellschaft und zeigt: Strategische Anerkennung fördert nicht Autonomie, sondern bestimmte narzisstische Interaktionsformen und Psychodynamiken.

Autorentext
Lutz Eichler (Dr. phil.) lehrt und forscht am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose und Sozialisations- und Biographieforschung.

Klappentext
Mit welchen psychosozialen Charakteren haben wir in subjektivierten Arbeitsverhältnissen zu rechnen? Vor dem Hintergrund einer anerkennungstheoretisch aktualisierten Kritischen Theorie verbindet Lutz Eichler Ergebnisse der arbeits- und kultursoziologischen Subjektivitätsforschung mit der analytischen Sozialpsychologie. Seine historische Perspektive eröffnet den Blick auf die Metamorphosen des psychosozialen Kitts der Gesellschaft und zeigt damit: Strategische Anerkennung befördert nicht die Autonomie, sondern vielmehr bestimmte narzisstische Interaktionsformen und Psychodynamiken.

Zusammenfassung
»Ein beeindruckendes Grundlagenwerk, ein reichhaltiges und von Studierenden wie Lehrenden und sonstigen Interessierten mit Gewinn und Spannung zu lesendes Kompendium zeitgenössischer soziologischer Subjektanalyse.« Stefanie Graefe, www.socialnet.de, 27.04.2015 »Eichler zeigt in seiner informativen, theoretisch gehalt- und anspruchsvollen Studie die Notwendigkeiten der weiteren Zusammenarbeit der Sozialphilosophie, der Soziologie und der Sozialpsychologie angesichts gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen überzeugend auf und arbeitet wichtige Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung von Gesellschaftstheorie und -kritik in der Tradition der Kritischen Theorie kenntnisreich und kompetent heraus.« Birgit Riegraf, Soziologische Revue, 38/1 (2015)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback