Upgrade von SAP-Systemen

Upgrade von SAP-Systemen

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783836260886
Untertitel:
Updates, Upgrades und Migrationsprojekte richtig planen und umsetzen
Genre:
Datenkommunikation & Netzwerke
Autor:
Alexander Brocke, Jessika Kringel, Christian Micus
Herausgeber:
Rheinwerk
Anzahl Seiten:
551
Erscheinungsdatum:
28.04.2018
ISBN:
978-3-8362-6088-6

Ihr nächstes SAP-Upgrade lässt sich nicht mehr aufschieben? Mit diesem praktischen Leitfaden kann dabei nichts schiefgehen. Sie erfahren, wie Sie beim Upgrade von SAP ERP, SAP BW und Java-basierten Systemen vorgehen, welche Werkzeuge Sie dabei unterstützen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten. So gelingt Ihr Upgrade reibungslos, und Sie schaffen die besten Voraussetzungen für eine Migration auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA. Aus dem Inhalt: Updates, Upgrades, Migration und Transition Abbildung des Prozesslebenszyklus Release-Management für SAP-Lösungen Upgrade-Projekte planen und durchführen Upgrade-Werkzeuge (z.B. Software Provisioning Manager und Software Update Manager) Upgrade von SAP ERP und SAP S/4HANA Upgrade von SAP Business Warehouse (BW) SAP Enterprise Portal und SAP PI/PO SAP HANA, Oracle und Db2 Unicode-Konvertierung Umstieg auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA

Autorentext
Christian Micus arbeitet seit 2005 bei der Lynx-Consulting GmbH und leitet dort das Team SAP-Technologie. Zusammen mit seinen Kollegen berät er Kunden aus dem gehobenen Mittelstand, IT-Service-Provider und IT-Abteilungen von Konzernen zu mannigfaltigen Themen des SAP-Systembetriebs. Mit der Erfahrung aus zahlreichen Technologieprojekten unterstützt er diese Kunden als zertifizierter Projektleiter, Coach und Koordinator. Seine Schwerpunkte umfassen dabei nicht nur technische Fragestellungen, sondern auch die Organisation des Betriebs, das Projektmanagement sowie die Themen Sicherheit und Compliance im SAP-Betrieb wie auch im Rahmen von Releasewechseln. Bereits während seines Studiums der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn hat Christian Micus mit verschiedensten Technologien gearbeitet. Anschließend spezialisierte er sich als Berater auf das SAP-Portal-Umfeld. Während er zunächst vor allem mit Java-Systemen gearbeitet hat, konnte er im Rahmen von Upgrade- und Migrationsprojekten auch vielseitiges Know-how zu klassischen ABAP-Systemen aufbauen.

Klappentext
Über dieses Buch Ihr nächstes SAP-Upgrade lässt sich nicht mehr aufschieben? Mit diesem praktischen Leitfaden kann dabei nichts schiefgehen. Sie erfahren, wie Sie beim Upgrade von SAP ERP, SAP BW und Java-basierten Systemen vorgehen, welche Werkzeuge Sie dabei unterstützen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten. So gelingt Ihr Upgrade reibungslos, und Sie schaffen die besten Voraussetzungen für eine Migration auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA.

Aus dem Inhalt:
Updates, Upgrades, Migration und Transition Abbildung des Prozesslebenszyklus Release-Management für SAP-Lösungen Upgrade-Projekte planen und durchführen Upgrade-Werkzeuge (z.B. Software Provisioning Manager und Software Update Manager) Upgrade von SAP ERP und SAP S/4HANA Upgrade von SAP Business Warehouse (BW) SAP Enterprise Portal und SAP PI/PO SAP HANA, Oracle und Db2 Unicode-Konvertierung Umstieg auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Inhalt

Einleitung ... 13
1. Einführung ... 19

1.1 ... Updates und Upgrades ... 20
1.2 ... Migration und Transition ... 24
1.3 ... Support Packages und Support Package Stacks ... 27
1.4 ... Transporte ... 29
1.5 ... Kombination aus Upgrade und Unicode-Konvertierung ... 30

2. Release- und Support-Strategie von SAP ... 33

2.1 ... Release-Management für SAP-Produkte ... 33
2.2 ... Release-Management für Datenbanken ... 41
2.3 ... Release-Management für die Betriebssysteme ... 46
2.4 ... Release-Management für virtuelle Umgebungen ... 51
2.5 ... Release-Management für den SAP-Kernel ... 54

3. Das Upgrade-Projekt ... 59

3.1 ... Upgrade-Projekt in einer integrierten Landschaft ... 60
3.2 ... Aufsetzen des Projekts ... 70
3.3 ... Vorbereitung ... 88
3.4 ... Durchführung ... 96
3.5 ... Nachbereitung und Einführungsphase ... 100

4. Upgrade-Werkzeuge ... 101

4.1 ... Übergreifende Werkzeuge und Anwendungen für Upgrades ... 102
4.2 ... Implementierungswerkzeuge ... 121
4.3 ... Weitere technische Hilfsmittel ... 154

5. Technische Durchführung des Upgrades ... 165

5.1 ... Unterschiedliche Upgrade- und Update-Arten ... 165
5.2 ... Technische Phasen des Upgrades ... 177
5.3 ... Unicode-Migration ... 203
5.4 ... Modifikationsabgleich ... 208
5.5 ... Besonderheiten beim Upgrade von SAP-Anwendungen ... 232

6. Upgrade von SAP-ERP-Systemen ... 243

6.1 ... Vorbereitungsschritte ... 244
6.2 ... Durchführung des Upgrades ... 254
6.3 ... Nachbereitungsschritte ... 267
6.4 ... Besonderheiten bei SAP ERP HCM ... 272
6.5 ... Wartungsintensive neue Technologien: SAP Fiori, SAPUI5 und Co. ... 282
6.6 ... Upgrade von SAP S/4HANA ... 285

7. Upgrade von SAP Business Warehouse ... 299

7.1 ... Vorbereitungsschritte ... 301
7.2 ... Nachbereitungsschritte ... 337
7.3 ... Abhängigkeiten der Quellsysteme bei der Delta-Extraktion ... 362

8. Upgrade von Java-Systemen ... 369

8.1 ... Allgemeine Vorbereitungsaktivitäten für das Upgrade von Java-Systemen ... 370
8.2 ... Upgrade des SAP Enterprise Portals ... 377
8.3 ... Upgrade von SAP Process Orchestration ... 395

9. Upgrade von SAP-Datenbanken ... 433

9.1 ... Gründe für ein Datenbank-Upgrade ... 434
9.2 ... Vor- und Nachteile eines kombinierten Vorgehens ... 436
9.3 ... Methoden für SAP-Datenbank-Upgrades ... 439

10. Exkurs: Umstieg auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA ... 479

10.1 ... Fachliches oder technisches Upgrade ... 479
10.2 ... Das Prinzip der Simplifizierung ... 481
10.3 ... Umstieg auf SAP S/4HANA ... 486
10.4 ... Umstieg auf SAP BW/4HANA ... 499

Anhang ... 515

A ... Weiterführende Informationen ... 517
B ... SAP-Hinweise ... 521
C ... Die Autoren ... 535

Index ... 537


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback