Zum Teufel mit der Steuer!

Zum Teufel mit der Steuer!

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783834941909
Untertitel:
5000 Jahre Steuern - ein langer Leidensweg der Menschheit
Genre:
Volkswirtschaft
Autor:
Reiner Sahm
Herausgeber:
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Auflage:
2012
Anzahl Seiten:
396
Erscheinungsdatum:
31.08.2012
ISBN:
978-3-8349-4190-9

Steuern und Zwangsabgaben haben die Geschichte der Zivilisation erheblich beeinflusst: Viele Aufstände, Revolutionen und Staatsgründungen haben in Steuerprotesten ihre Keimzelle gefunden. So erschütterten im 16. Jahrhundert die Bauernkriege Europa, im 18. Jahrhundert führten freiheitsliebende amerikanische Steuerrebellen mit der Bostoner Tea Party zur Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika. Eine Wendeepoche stellte 1789 die große Revolution in Frankreich dar, deren Ursprünge auch im ohnmächtigen Hass weiter Bevölkerungskreise gegen das Steuergebaren des Ancien Regime lagen. Parallel hat sich das historisch gewachsene deutsche Steuerrecht bis heute zu einem "Dämon" entwickelt, den niemand mehr im Griff zu haben scheint. Es ist undurchschaubar, verwirrend, widersprüchlich und wird insbesondere vom sogenannten kleinen Mann als ungerecht, geradezu als Raubrittertum empfunden. Kein Wunder, denn bis zur Mitte eines jeden Jahres arbeitet der deutsche Arbeitnehmer allein für den Fiskus. Und greift daher oft zur Selbsthilfe: Steuerumgehung, Steuerflucht und Schattenwirtschaft, Steuerhinterziehung und Subventionsbetrug sind hierzulande geradezu zum Volkssport geworden. So nimmt dieses historische Kaleidoskop Anliegen und Schlachtruf der gebeutelten Steuerzahler wieder auf: Bürger, schlagt der vielköpfigen Hydra die Köpfe ab und engagiert Euch für ein Steuerrecht, das "einfach, niedrig und gerecht" ist!

Historisch motiviertes Plädoyer für ein Steuerrecht, das "einfach, niedrig und gerecht" ist Geschichtliches und Kurioses zum Thema "Steuern" Rolle und Grenzen des modernen Steuerstaates Includes supplementary material: sn.pub/extras Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Dipl.-Kfm. Reiner Sahm ist Steuerberater und Geschäftsführer der accura Steuerberatungsgesellschaft GmbH in Berlin. Unter www.sahm-steuer.de bietet er interessierten Lesern Zusatzmaterialien und aktuelle Informationen zu seinem Buch.

Klappentext
Steuern und Zwangsabgaben haben seit jeher Geschichte geschrieben: So waren Steuerproteste Keimzellen von Aufständen, Revolutionen und Staatsgründungen. Im 16. Jahrhundert erschütterten die Bauernkriege Europa, im 18. Jahrhundert führten freiheitsliebende Steuerrebellen mit der Bostoner Tea Party zur Unabhängigkeit der USA. Nicht zuletzt entsprang die Französische Revolution 1789 in weiten Teilen dem Hass gegen das Steuergebaren des Ancien Regime.
Auch das deutsche Steuerrecht hat sich bis heute zu einem eigenwilligen Dämon entwickelt: Es ist undurchschaubar, verwirrend, widersprüchlich und wird als ungerecht, ja als Raubrittertum empfunden. Als Akt der Selbsthilfe sind daher Steuer-hinterziehung, Steuerflucht, Schattenwirtschaft und Subventionsbetrug geradezu zum Volkssport geworden. Mit seinem informativen und unterhaltsamen Parforceritt durch die Steuergeschichte nimmt dieses Buch Anliegen und Schlachtruf der gebeutelten Steuerzahler wieder auf: Bürger, schlagt der vielköpfigen Hydra die Köpfe ab und engagiert euch für ein Steuerrecht, das einfach, niedrig und gerecht ist! Der Inhalt
Ägypten: Geburtsstunde der Betriebsprüfer
Kreuzzüge: Saladinzehnt, Himmelssteuer, Ungläubigensteuer
Ius primae noctis
Seelensteuer, Bartsteuer, Steuerschnüffler
Steuerreform im Zuge der Französischen Revolution
Inflation, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus
Mehr Netto vom Brutto
u.v.m.Die Zielgruppen
Berufsträger und Angehörige aller Berufsgruppen, die wirtschaftlich und steuerlichprüfen und beraten, sowie Steuerzahler aller KlassenDer Autor
Dipl.-Kfm. Reiner Sahm ist Steuerberater und Geschäftsführer der accura Steuer-beratungsgesellschaft mbH in Berlin. Unter www.sahm-steuer.de bietet er interessierten Lesern Zusatzmaterialien und aktuelle Informationen zu seinem Buch.

Inhalt
u.a.: Ägypten: Geburtsstunde der Betriebsprüfer.- Persien: Mit dem Zehnten wird Eure Seele aller Höllenqualen ledig.- Römisches Reich: "... dass sich ein jedermann schätzen ließe ...".- Frankenreich: Quod non capit Christus, capit fiscus.- Kreuzzüge: Saladinzehnt, Himmelssteuer, Ungläubigensteuer.- Judensteuern.- Ius primae noctis.- Reformation und Bauernkriege, Säkularisierung, Gegenreformation.- Dreißigjähriger Krieg.- Absolutismus.- Seelensteuer, Bartsteuer, Steuerschnüffler.- Boston Tea Party.- Steuerreform im Zuge der Französischen Revolution.- Brotwucher und Verschuldung.- Weimarer Republik.- Inflation, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus.- Wirtschaftswunder.- Mehr Netto vom Brutto.- u.v.m.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback