Schnittstelle Alltag

Schnittstelle Alltag

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783830979159
Untertitel:
Studien zur lebensweltlichen Kulturforschung. Ausgewählte Aufsätze
Genre:
Sonstiges
Autor:
Ueli Gyr
Herausgeber:
Waxmann
Anzahl Seiten:
447
Erscheinungsdatum:
01.09.2013
ISBN:
978-3-8309-7915-9

'Unsere besondere (volkskundliche) Zuständigkeit sehe ich genau da: qualitative Durchdringung kulturaler Alltäglichkeit in gesellschaftlichen Mikrobereichen.' Der Alltag ist nicht nur grau, monoton und bedrückend. Wer ihn als Erfahrungsraum analysiert, stösst auf bunte und komplexe Lebenswelten mit populären Handlungsnormen, Traditionen und Deutungen. Eine Auswahl von alltagskulturellen Themen, mit denen sich der Zürcher Volkskundler Ueli Gyr während Jahrzehnten beschäftigt hat, belegen dessen breites Forschungsfeld und das Sensorium für Entwicklungen in aktuellen Debatten. Inhaltlich gruppiert führen seine Beiträge in die Brauchpraxis, in die Migrations-, Tourismus-, Stadt- und Nahrungsforschung. Andere behandeln Fachidentität und Feldforschung in der Schweiz oder richten sich auf nonverbale Kommunikation sowie Symbolstrukturen am Beispiel von Heidiland und Schweizerkreuz. Regionalkultur und die Bedeutung von Kitsch abseits einer Geschmackslogik verraten neue Zugänge und Schnittstellen. Die originellen Forschungen verpflichten sich dem Detail wie dem Ganzen - sie bleiben eigenständig und dringen in die Ordnung vieler Alltäglichkeiten ein.

Ueli Gyr, geb. 1945, Prof. em. Dr. phil., Ordinarius für Volkskunde an der Universität Zürich (1995-2010). Studium in Volkskunde und Romanistik in Zürich und Grenoble. Promotion 1978 ('Die Fremdthematik im Werk von C.-F. Ramuz') und Habilitation 1987 über Welschlandaufenthalte ('Lektion fürs Leben'). Forschungsinteressen: Theorien, Fachidentität und Fachgeschichte (besonders der Schweiz), interkulturelle Kontakte, Alltagskulturen und urbane Lebenswelten, nonverbale Kommunikation, Tourismus, Bräuche und Folklorismus, Nahrung, Kitsch, Symbolanalyse, Alltagsästhetik, Wohnen u.a.m. Herausgeber der Zeitschrift 'Schweizerisches Archiv für Volkskunde' (seit 1983) und der 'Zürcher Beiträge zur Alltagskultur' (1996-2010) .


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback