Islam in Europa

Islam in Europa

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783830938095
Untertitel:
Begegnungen, Konflikte und Lösungen
Genre:
Weitere Religionen
Herausgeber:
Waxmann Verlag
Anzahl Seiten:
198
Erscheinungsdatum:
28.09.2020
ISBN:
978-3-8309-3809-5

Mit ihren fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen trägt die Islamische Religionspädagogik dazu bei, dass eine konstruktive und sachliche AuseinanderSetzung mit dem Thema Islam ermöglicht wird. Hinterfragt werden dazu sowohl das islamische Traditionsverständnis als auch die eurozentrische Perspektive. Gesellschaftlich stark diskutierte Themen wie etwa Frauenrollen oder die Beziehung des Islam zur Gewalt werden in diesem Buch ebenso behandelt wie die islamische Mystik. Dadurch möchte dieser Band dazu beitragen, dem Fremden und Anderen nicht mit Angst, sondern mit Offenheit und Neugierde zu begegnen und Veränderungen im eigenen und tradierten Denken zuzulassen.

Autorentext
Dziri, BacemBacem Dziri studierte Islamwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-WilhelmsUniversität Bonn und ist Graduiertenstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung. Seit 2011 ist er Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück und seit 2015 gleichzeitig auch Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Religion und Kultur des Islam der Goethe-Universität Frankfurt. In Niedersachsen berät er das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Fragen salafistischer Radikalisierung und ihrer Prävention. In Hessen baute er bis 2017 das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Hessischen Ministerium für Inneres und Sport geförderte Projekt der "Hessischen Muslime für Demokratie und Vielfalt" mit auf. Ehrenamtlich ist Dziri zudem Altpräsident des Rats muslimischer Studierender & Akademiker (RAMSA). Seit 2017 arbeitet Dziri am LOEWESchwerpunkt in der Arbeitsgruppe "Mit anderen Wahrheiten leben: Islamische Wege im Umgang mit interreligiöser und innerislamischer Differenz". Lohlker, RüdigerRüdiger Lohlker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Arabistik in Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind islamisches Familien- und Wirtschaftsrecht, modernes arabisches Denken und Islam im Internet.

Zusammenfassung
Die islamische Religionspädagogik, wie sie in diesem Band präsentiert wird, ermöglicht eine konstruktive, sachlich-kritische AuseinanderSetzung mit dem Thema (nicht Problem!) "Islam in Europa" und "Was ist der Islam?". Die aktuellen Reizthemen wie "Islam und Gewalt", "Geschlechterrollen im Islam" und "religiöse Minderheiten im Islam" werden ebenso umfassend, mehrperspektivisch und kritisch-reflektierend dargestellt und diskutiert wie die Sonderthemen "Mystik/ Sufismus" oder "interreligiöse Kompetenz", sodass sowohl an Theorie (der Islamwissenschaften und der Religionspädagogik) als auch an Praxis (Beispiele interreligiöser Kompetenz und kontingenzbewusster Religionspädagogik) Interessierte sich ihre Beiträge heraussuchen können. - Hartmut M. Griese auf socialnet


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback