Handbuch Pädagogikunterricht

Handbuch Pädagogikunterricht

Einband:
Paperback
EAN:
9783825256203
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Schulpädagogik
Autor:
Carsten Püttmann, Elmar Wortmann
Herausgeber:
Uni-Taschenbücher
Auflage:
1. Auflage
Anzahl Seiten:
512
Erscheinungsdatum:
01.02.2022
ISBN:
978-3-8252-5620-3

Neues Standardwerk für das Unterrichtsfach Pädagogik Dieses Buch gibt erstmalig einen umfassenden Überblick zu Theorie und Praxis des Pädagogikunterrichts. Vorgestellt werden einführende Artikel zu fachdidaktischen Konzeptionen, zu den grundlegenden Inhalten und Methoden sowie zur Diagnostik des Pädagogikunterrichts. Kapitel zum Einsatz von digitalen Medien und zur kompetenzorientierten Unterrichtsplanung runden den Band ab. Das Buch kann sowohl zur Einführung als auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

Aus: scharf-links Michael Lausberg 10.04.2022
Dieses Buch gibt erstmalig einen umfassenden Überblick zu Theorie und Praxis des Pädagogikunterrichts. Als Einführung gibt es Beiträge zu fachdidaktischen Konzeptionen, zu den grundlegenden Inhalten und Methoden sowie zur Diagnostik des Pädagogikunterrichts. Außerdem liegt der Schwerpunkt auf den Einsatz von digitalen Medien und zur kompetenzorientierten Unterrichtsplanung. Der Sammelband kann sowohl zur Einführung als auch als Nachschlagewerk genutzt werden und soll Studierenden und Lehrenden eine umfassende Orientierung anbieten und zugleich die fachdidaktische Diskussion abbilden und anregen. [] Es wird deutlich, dass der Pädagogikunterricht neben dem Grundstoff vielerlei Handlungsfelder betrifft: Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Erforschung von Schwächen und Stärken, Finden von Lösungen bei Konflikten usw., also Schlüsselkompetenzen der beruflichen Praxis. Hier werden auch die aktuellsten didaktischen Konzeptionen und ihre Ziele ausführlich behandelt. Dazu gibt es auch vielerlei Anregungen zu Kernfragen pädagogischen Unterrichts. Hervorzuheben ist der umfangreiche und informative Anhang. Aus: lehrerbibliothek Oliver Neumann 15.03.2022
[] Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick zu Theorie und Praxis des Pädagogikunterrichts. Vorgestellt werden einführende Artikel zu fachdidaktischen Konzeptionen, zu den grundlegenden Inhalten und Methoden sowie zur Diagnostik des Pädagogikunterrichts. Das Buch bietet neben Informationen über die Rahmenbedingungen und organisatorische Ausgestaltungen des Faches Darstellungen zu den fachdidaktischen Konzepten und zur empirischen Forschung, darüber hinaus zu den Inhalten, Zielen und Prinzipien, Methoden und Medien.

Autorentext
Dr. Carsten Püttmann ist Fachleiter zur Koordination der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Lippstadt und Lehrbeauftragter für die Universitäten Münster, Paderborn und die TU Dortmund.Dr. Elmar Wortmann war bis 2017 Fachleiter (Pädagogik, Kernseminar) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Dortmund. Er ist Lehraufbeautragter an den Universitäten Dortmund und Münster.

Klappentext
Das Handbuch Pädagogikunterricht gibt erstmalig einen umfassenden Überblick zu Theorie und Praxis der pädagogischen Fächergruppe. Im Blick sind alle Fächer im allgemeinbildenden und im berufsbildenden Schulwesen, in denen es um pädagogisches Wissen und Können mit dem Ziel der Ermöglichung pädagogischer Bildung geht. Nach einem Überblick zur organisatorischen Ausgestaltung der Fächergruppe im deutschsprachigen Raum werden einführende Artikel zu ihrer Geschichte sowie zu den Themen und Diskursen der Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts vorgestellt: zu den fachdidaktischen Konzeptionen, zu Prinzipien, Inhalten und Methoden, zum Einsatz von (digitalen) Medien, zur Diagnostik, Leistungsbewertung und (kompetenzorientierten) Planung des Pädagogikunterrichts. Ein weiteres Kapitel stellt die empirische Forschung zur Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik vor. Das Buch kann sowohl zur Einführung und Vertiefung als auch als Nachschlagewerk genutzt werden.

Inhalt
Vorwort 9 Kapitel 1 Die pädagogische Fächergruppe in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland 11 Eckehardt Knöpfel 1.1 Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II 15 Eckehardt Knöpfel 1.2 Die pädagogische Fächergruppe in der Sekundarstufe I des allgemeinbildenden Schulwesens 31 Eckehardt Knöpfel & Sabrina Wüllner Kapitel 2 Fachdidaktische Konzeptionen für den Pädagogikunterricht 43 2.1 Fachdidaktische Konzeptionen für den allgemeinbildenden Pädagogikunterricht 45 2.1.1 Pädagogik (k)ein Fach wie jedes andere? Anmerkungen zur Geschichte des Faches Pädagogik als Fach des allgemeinbildenden Schulwesens 45 Kirsten Bubenzer 2.1.2 Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik 66 Klaus Beyer 2.1.3 Bildungstheoretische Fachdidaktik 92 Volker Ladenthin 2.1.4 Dialogische Fachdidaktik 109 Edwin Stiller 2.2 Fachdidaktische Konzeptionen für den berufsbildenden Pädagogikunterricht 119 Carsten Püttmann & Holger Küls 2.3 Fachdidaktische Ausrichtungen des erziehungswissenschaftlichen Unterrichts in der Sekundarstufe I 139 Sabrina Wüllner Kapitel 3 Empirische Forschung zur Didaktik des Unterrichtsfaches Pädagogik 147 Alexander Martin & Sabrina Förster Kapitel 4 Ziele und didaktische Prinzipien des Pädagogikunterrichts 161 4.1 Aufgaben und Ziele des Pädagogikunterrichts 162 4.1.1 Pädagogische Bildung 162 Elmar Wortmann & Carsten Püttmann 4.1.2 Pädagogische Urteilsbildung 172 Fred Heindrihof & Gernod Röken 4.1.3 Analytische Kompetenz 181 Kirsten Bubenzer 4.2 Didaktische Prinzipien für den Pädagogikunterricht 189 4.2.1 Dialogizität 189 Thomas Mikhail 4.2.2 Das exemplarische Prinzip 193 Volker Ladenthin & Thomas Mikhail 4.2.3 Kontroversität 199 Tilman Grammes 4.2.4 Propädeutische Aufgaben des Pädagogikunterrichts 204 Elmar Wortmann 4.2.5 Kompetenzorientierung 214 Karl-Heinz Dammer 4.2.6 Unterrichtprinzipien in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik 221 Stephanie Spanu Kapitel 5 Inhalte des Pädagogikunterrichts 241 5.1 Bildsamkeit und Mündigkeit als pädagogische Grundbegriffe 242 Friedhelm Brüggen 5.2 Bildung als Gegenstand des Pädagogikunterrichts 249 Volker Ladenthin 5.3 Erziehung als Gegenstand des Pädagogikunterrichts 261 Volker Ladenthin 5.4 Die Relevanz psychologischer und soziologischer Ansätze im Pädagogikunterricht 273 Carsten Püttmann & Ullrich Bauer 5.5 Historische Themen im Pädagogikunterricht 284 Katharina Gather & Ulrich Schwerdt 5.6 Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen: Arbeitsfelder und Zielgruppen (sozial-)pädagogischer Arbeit am Beispiel der stationären Jugendhilfe 295 Dirk Nüsken Kapitel 6 Methoden des Pädagogikunterrichts 6.1 Fachmethoden, Lehrmethoden, Lernmethoden zur Ausdifferenzierung des Methodenbegriffs 307 Elmar Wortmann 6.2 Fachmethoden des Pädagogikunterrichts 311 6.2.1 Hermeneutische Verfahren 311 Volker Ladenthin 6.2.2 Quantitativ-empirische Methoden 319 Carsten Püttmann 6.2.3 Normreflektierende Methoden in Pädagogik und Erziehungswissenschaft 327 Thomas Mikhail 6.3 Ausgewählte Lehr- und Lernmethoden zur Gestaltung von Pädagogikunterricht 335 6.3.1 Methoden zum Umgang mit Präkonzepten 335 Elmar Wortmann 6.3.2 Direkte Instruktion, sokratisches Gespräch und Feedback 339 Elmar Wortmann 6.3.3 Phasen im problemorientierten Pädagogikunterricht 349 Elmar Wortmann 6.3.4 Fallarbeit im Schulfach Pädagogik 360 Katharina Gather & Alexander Martin 6.3.5 Analyse von Argumentation und Wortgebrauch in schriftlichen Texten 366 Elmar Wortmann 6.3.6 Rollenspiel 380 Elmar Wortmann 6.3.7 Befragung und Erkundung. Methoden zur Erschließung von Bereichen der pädagogischen Praxis 390 Elmar Wortmann 6.3.8 Lernaufgaben und Stationenlernen 397 Carsten Püttmann & Elmar Wortmann 6.3.9 Projektunterricht 408 Elmar Wortmann 6.3.10 Journalarbeit mit Schüler*innen als Methode des Pädagogikunterrichts 419 Edwin Stiller 6.3.11 Ausgewählte spezifische Methoden für den Pädagogikunterricht mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik 423 Carsten Püttmann Kapitel 7 Lehren und Lernen mit (digitalen) Medien im Pädagogikunterricht 433 Bardo Herzig & Alexander Martin Kapitel 8 Modell der Unterrichtsplanung im kompetenzorientieren Pädagogikunterricht 445 Elmar Wortmann & Carsten Püttmann Kapitel 9 Pädagogische Diagnostik im Pädagogikunt…


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback