Politische Bewegung und Symbolische Ordnung

Politische Bewegung und Symbolische Ordnung

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783801242169
Untertitel:
Hagener Studien zur Politischen Kulturgeschichte. Festschrift für Peter Brandt
Genre:
Kulturgeschichte
Herausgeber:
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Anzahl Seiten:
496
Erscheinungsdatum:
28.02.2014
ISBN:
978-3-8012-4216-9

Dieser Band behandelt die Themengebiete "Politische Semantik und Symbolik", "Erinnerungskultur, "Verfassungskultur und "Kultur politisch-sozialer Bewegungen. Es sind aktuelle Forschungsbeiträge zur Politischen Kulturgeschichte, die sich kulturelle Sinnzusammenhänge und ihre vielfältigen Ausdrucksformen im Kontext politischer Strukturen, Deutungsmuster, Bewegungen und Handlungsformen zum Gegenstand genommen haben. Ein Arbeitsschwerpunkt des Historikers Peter Brandt war und ist die Politische Kulturgeschichte. Fast 25 Jahre wirkte er an der FernUniversität in Hagen, am Institut für Geschichte und Biographie und am Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften. Brandt ist es mit zu verdanken, dass sich Verfassungskultur als Gegenstand historischer Forschung etablieren konnte.

Autorentext
Werner Daum, geb. 1961, Dr. phil., Leiter des Regionalzentrums Karlsruhe der FernUniversität in Hagen. Wolfgang Kruse, geb. 1957, Prof. Dr., Akad. Oberrat am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen. Eva Ochs, geb. 1963, Dr. phil., Akad. Rätin am Lehrgebiet Neuere Deutsche und Europäische Geschichte der FernUniversität in Hagen. Arthur Schlegelmilch, geb. 1958, Prof. Dr., Leiter des Instituts für Geschichte und Biographie der FernUniversität in Hagen.

Klappentext
Dieser Band behandelt die Themengebiete "Politische Semantik und Symbolik", "Erinnerungskultur“, "Verfassungskultur“ und "Kultur politisch-sozialer Bewegungen“. Es sind aktuelle Forschungsbeiträge zur Politischen Kulturgeschichte, die sich kulturelle Sinnzusammenhänge und ihre vielfältigen Ausdrucksformen im Kontext politischer Strukturen, Deutungsmuster, Bewegungen und Handlungsformen zum Gegenstand genommen haben. Ein Arbeitsschwerpunkt des Historikers Peter Brandt war und ist die Politische Kulturgeschichte. Fast 25 Jahre wirkte er an der FernUniversität in Hagen, am Institut für Geschichte und Biographie und am Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften. Brandt ist es mit zu verdanken, dass sich Verfassungskultur als Gegenstand historischer Forschung etablieren konnte.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback