Unsere gefährdete Demokratie

Unsere gefährdete Demokratie

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783777630137
Untertitel:
Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen
Genre:
Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
Autor:
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Gunna Wendt
Herausgeber:
Hirzel S. Verlag
Anzahl Seiten:
248
Erscheinungsdatum:
19.01.2022
ISBN:
978-3-7776-3013-7

Die Wellen des Hasses brechen Auch in Deutschland erleben wir im Netz wie im »realen Leben« zunehmend Verleumdungen, Beleidigungen, Einschüchterungen, Hass und sogar körperliche Gewalt gegen Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Doch wenn diese Angriffe von Engagement abschrecken, wird das zu einer Gefahr für unsere Demokratie, die auf Teilhabe beruht. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Schriftstellerin Gunna Wendt haben mit zehn Engagierten über Ursachen, Umstände und Folgen von Hass und Gewalt gesprochen. Die eindringlichen Porträts lassen die Gefahren sehr konkret werden, zeigen aber auch: Der Verrohung der politischen Auseinandersetzung können und müssen wir mit Haltung, Respekt und Toleranz begegnen und mit einem wirksamen Schutz der Gefährdeten.

Autorentext
Gunna Wendt studierte Soziologie und Psychologie. Sie lebt als freie Autorin, Redakteurin, Dramaturgin und Kuratorin in München. Neben ihren Arbeiten für Rundfunk und Theater schrieb sie zahlreiche erfolgreiche Biografien, u. a. zu Erika Mann und Therese Giehse, Paula Modersohn- Becker, Helmut Qualtinger und Maria Callas.

Klappentext
Die Wellen des Hasses brechen Auch in Deutschland erleben wir im Netz wie im »realen Leben« zunehmend Verleumdungen, Beleidigungen, Einschüchterungen, Hass und sogar körperliche Gewalt gegen Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Doch wenn diese Angriffe von Engagement abschrecken, wird das zu einer Gefahr für unsere Demokratie, die auf Teilhabe beruht. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und die Schriftstellerin Gunna Wendt haben mit zehn Engagierten über Ursachen, Umstände und Folgen von Hass und Gewalt gesprochen. Die eindringlichen Porträts lassen die Gefahren sehr konkret werden, zeigen aber auch: Der Verrohung der politischen Auseinandersetzung können und müssen wir mit Haltung, Respekt und Toleranz begegnen - und mit einem wirksamen Schutz der Gefährdeten.

Zusammenfassung
"Es hat sich in den letzten Jahren etwas verbessert. Hass und Hetze erfahren eine stärkere Aufmerksamkeit, weil man gesehen hat, dass das nicht Einzelfälle sind, sondern weite Teile der Gesellschaft davon betroffen sind." Sabine Leutheusser Schnarrenberger im Interview mit Stefan Kister Stuttgarter Zeitung 20220303


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback