Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Eine kleine Geschichte des Bergsteigens

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783742316059
Untertitel:
Von der Erstbesteigung des Mont Blanc zum Free Solo am El Capitan
Genre:
Sonstige Sportarten
Autor:
Malte Roeper
Herausgeber:
Riva-Verlag
Anzahl Seiten:
176
Erscheinungsdatum:
20.04.2021
ISBN:
978-3-7423-1605-9

Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.

Frischer und unterhaltsamer Stil. ein kleines Meisterwerk (Traunsteiner Tagblatt) Den Auftakt bildet ein cleverer Exkurs zu Frauen am Berg, der die Männerdominanz im Alpinismus einordnet. kenntnisreich, wortgewandt und sehr unterhaltsam. Wer in Hütten und Hallen mit historischem Wissen punkten möchte, bekommt das nötige Rüstzeug in kompakter Form. Wer meint, alles bereits zu wissen, wird eines besseren belehrt. (Klettern Magazin) . habe ich dein Buch in einem Rutsch durchgelesen. Deine erfrischend respektlose und zugleich wertschätzende Einordnung der großen Heldentaten und ihrer Protagonisten beschreibt so treffend das Lebensgefühl, das mich stets durch mein bescheidenes, aber glückliches Bergsteigerleben begleitet hat. (Leserzuschrift an den Autor)

Autorentext
Malte Roeper, Jahrgang 1962, lebt als Autor und Regisseur im Chiemgau. Er drehte preisgekrönte Dokumentarfilme mit Kletterlegenden wie den Huberbuam, Kurt Albert, Adam Ondra und Tommy Caldwell. Selbst gelangen ihm zahlreiche extreme Bergtouren und Winterbegehungen, die Eiger-Nordwand durchstieg er als erster Deutscher im Alleingang.

Klappentext
Bergsteigen ist so vielfältig wie die Berge, die bestiegen werden - durch glatten Fels, auf luftigen Pfaden, im Firn oder steilen Eis. Heute ist Bergsteigen ein Massensport, bis weit ins 18. Jahrhundert hinein aber mieden die Menschen das Hochgebirge. Malte Roeper ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte des Alpinismus. Er erzählt von den Anfängen, als wohlhabende Städter mit einheimischen Führern die höchsten Alpengipfel eroberten. Er schildert die ersten erfolgreichen Expeditionen auf Achttausender und beschreibt, wie die Freikletterrevolution der 1970er-Jahre ein Leitbild schuf, das noch die heutige Generation von Alpinisten prägt.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback