Käthe Delius (1893 1977)

Käthe Delius (1893  1977)

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783731907374
Untertitel:
Hauswirtschaft als Wissenschaft
Genre:
Kulturgeschichte
Autor:
Ortrud Wörner-Heil
Herausgeber:
Imhof Verlag
Anzahl Seiten:
384
Erscheinungsdatum:
31.10.2018
ISBN:
978-3-7319-0737-4

Käthe Delius war die erste Frau, die in Deutschland im Jahr 1923 in ein Landwirtschaftsministerium berufen wurde. Der Dreißigjährigen wurde die Verantwortung für die Arbeit und die Ausbildung von Mädchen und Frauen auf dem Land übertragen. Sie war damit die erste Frau, die in staatlichem Auftrag diese Themen behandelte. Ausgebildet als Lehrerin der landwirtschaftlichen Haushaltungskunde in der Wirtschaftlichen Frauenschule Obernkirchen des Reifensteiner Verbandes und als Gewerbelehrerin im Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin wusste Käthe Delius um die zukunftsträchtigen Chancen, die in einem qualifizierten Wirtschaften im ländlichen Raum lagen. Ihr gelang sowohl der Aufbau eines bisher nur rudimentär vorhandenen beruflichen und landwirtschaftlichen Bildungswesens für die weibliche Jugend als auch ein Beratungsdienst für die Landfrauen. Käthe Delius suchte nach Wegen, der Hauswirtschaft als einer der grundlegenden Wirtschaftsformen auch in der modernen Gesellschaft Anerkennung zu verschaffen. Im Besonderen war sie davon überzeugt, dass sich eine professionelle Hauswirtschaft als Wissenschaft etablieren müsse. Schon in der Weimarer Republik gründete sie ein Institut für Hauswirtschaftswissenschaft. In der jungen Bundesrepublik wurde sie schließlich Direktorin der Bundesforschungsanstalt für Hauswirtschaft und so eine Wegbereiterin der Ökotrophologie. Ortrud Wörner-Heil recherchierte in zahlreichen Archiven. So entstand, fast fünfzig Jahre nach dem Tod von Käthe Delius, eine Biographie der heute vergessenen Pionierin. Besondere Berücksichtigung findet ihre Tätigkeit im Nationalsozialismus, die Korrektur der Behauptung, sie sei eine namhafte Nationalsozialistin gewesen und ihre Inhaftierung im sowjetischen Speziallager Sachsenhausen von 1945 bis 1951.

Autorentext
Ortrud Wörner-Heil, Studium der Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn; Promotion im Fach Geschichte der Universität Kassel; dort wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie an außeruniversitären Einrichtungen; Publikationen und Forschungen auf den Gebieten Historische Bildungsforschung, Kultur- und Sozialgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Berufsgeschichte adeliger Frauen; Veröffentlichungen zur Geschichte der Schulen des Reifensteiner Verbandes.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback