Klinische Neuropsychologie

Klinische Neuropsychologie

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783709100639
Untertitel:
Grundlagen Diagnostik Rehabilitation
Genre:
Angewandte Psychologie
Herausgeber:
Springer Vienna
Auflage:
2. Aufl. 2011
Anzahl Seiten:
766
Erscheinungsdatum:
02.12.2010
ISBN:
978-3-7091-0063-9

Interdisziplinäre Initiative von Psychologen und Medizinern! Das Ergebnis liegt nun in Form dieses Buches vor. Vertreter beider Fachrichtungen äußern sich zum aktuellen Stand der Dinge. Das Buch beinhaltet alle wichtigen Themen der postgraduellen Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen. Spezialisten des jeweiligen Fachgebietes erläutern Neuroanatomie und Untersuchungsmethoden, klinische Aspekte häufiger Gehirnerkrankungen, spezielle neuropsychologische Syndrome und therapeutische Ansätze. Abbildungen illustrieren die komplexe Thematik. Ergänzt wird das Buch durch ein umfangreiches Glossar und weiterführende Literaturangaben.

"... Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden und gut verständlichen Überblick zum aktuellen neuropsychologischen Wissensstand, sowie einen Einblick in die praktische Anwendung der Neuropsychologie in Österreich." Psychopraxis Heft 4/2007 "... Das vorliegende Lehrbuch stellt eine umfassende Aufarbeitung des Bereichs der klinischen Neuropsychologie dar und ist klar gegliedert ... Die Herausgeber sind zu beglückwünschen, da sie ihrem Ziel, ein Lehrbuch mit einer einheitlichen Gliederung und einem klaren didaktischen Konzept zu schaffen, voll gerecht wurden ... Das Buch richtet sich in erster Linie an Ausbildungskandidaten und Praktiker der klinischen Neuropsychologie, stellt aber auch für andere klinische Psychologen und Ärzte ein wertvolles Nachschlagewerk dar." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie Heft 36 (2)/2007 "... Das Buch ist sehr sauber aufgemacht mit guter graphischer Gestaltung, einschließlich Merksätzen und Zusammenfassungen ... ist das Buch auf gegenwärtigem Stand repräsentativ und gibt einen guten Standard für die nächsten Jahre ..." Wiener Medizinische Wochenschrift Heft 15-16 , August 2006 "... Den Herausgebern und Autoren ist ein schöner und aktueller Überblick der komplexen Problematik der klinischen Neuropsychologie, ihrer Grundlagen, Untersuchungsmethoden und Rehabilitationsmöglichkeiten gelungen ... Die Ausstattung des Buches ist ausgezeichnet, der Preis durchaus günstig ..." Wiener Klinische Wochenschrift Nr. 7-8, Mai 2006 "... Für in der neurologischen Rehabilitation tätige PhysiotherapeutInnen ... bietet sich das Buch als hilfreiches Nachschlagewerk an ... gibt das Buch viele Informationen über die Arbeit von Neuropsychologen, aber auch Hilfen für das bessere Verständnis für die komplexen Probleme unserer Patienten." Physio Austria inform April 2006 "Die Herausgeber legen mit dem neu erschienenen Buch "Klinische Neuropsychologie" ein übersichtliches,detailiertes und durch zahlreiche Abbildungen sehr anschaulich gestaltetes Lehrbuch vor ... Zusammenfassend ist festzustellen, dass in diesem spezifisch österreichischen Lehrbuch der Neuropsychologie alle wichigen Themen der postgraduellen Ausbildung zum klinischen Neuropsychologen entsprechend des derzeitigen State-of-the-Art behandelt werden. Darüber hinaus kann es sicher auch als Nachschlagewerk für in der Praxis stehende Neuropsychologen aufgrund seiner Übersichtlichkeit und Kompaktheit im klinischen Alltag gute Dienste leisten." Psychologie in Österreich 3/2006 "... Viel Vergnügen beim Lesen einer "neurologisch-psychologischen" Notwendigkeit." Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie 2/2006

Autorentext
Priv. Doz. Dr. Johann Lehrner Studium Psychologie an der Universität Wien. Promotion 2001. Klinischer und Gesundheitspsychologe, Klinischer Neuropsychologe und Psychotherapeut (VT) an der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien. 2010 Venia docendi für Medizinische Psychologe. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Fachgebiete Allgemeine Psychologie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie. Lehrbeauftragter der Universität Wien im Bereich Klinische Neuropsychologie, daneben Vortags- und Fortbildungstätigkeit. Publikationen auf dem Gebiet der Klinischen Neuropsychologie und des menschlichen Geruchssinns.

Inhalt
Allgemeiner Teil: Neuropsychologie in Österreich. Die universitäre Perspektive; Die Geschichte der klinischen Neuropsychologie in Österreich; Fachliche Zuordnungs- und Ausbildungsfragen der Neuropsychologie; Rechtliche Grundlagen der Neuropsychologischen Diagnostik und Therapie; Neuropsychologische Befunderhebung und Befunderstellung; Das neuropsychologische Gutachten; Verkehrstauglichkeit aus neuropsychologischer und verkehrspsychologischer Sicht.-Grundlagen: Neuroanatomie; Funktionelle Neuroanatomie; Neurologische und psychiatrische Pharmakotherapie; Klinische Neurologie; Klinische Neuropsychiatrie Diagnostische Methodik und Interpretation; Klinische Neurophysiologie; Forschungsmethoden der Neuropsychologie; Moderne statistische Ansätze in Forschung und Anwendung der klinischen Neuropsychologie; Bildgebung mittels CT und MRT; SPECT in der Diagnostik neurologischer Erkrankungen; Positronenemissionstomographie (PET) in der Neurologie; Funktionelle Magnetresonanztomographie.-Häufige neurologische Krankheitsbilder: Bewegungsstörungen; Das Schädel-Hirn-Trauma; Multiple Sklerose; Schlaganfall; Epilepsien; Demenzsyndrome; Neuropsychologische und neurologische Aspekte ausgewählter Kopfschmerzformen; Augenbewegungsstörungen; Entwicklungsneuropsychologie.-Neuropsychologische Syndrome: Sprachstörungen; Neuropsychologie der Zahlenverarbeitung und des Rechnens; Apraxie; Aufmerksamkeitsstörungen; Visuoperzeptive Störungen; Neglect und Balint-Syndrom; Gedächtnisstörungen; Funktionen frontaler Strukturen Exekutivfunktionen; Verhaltensmanagement in der Neuropsychologischen Rehabilitation; Neuropsychologie psychischer Störungen.-Rehabilitation: Neuroplastizität; Grundlagen der Neurologischen Rehabilitation; Skalen und Scores in der Neurorehabilitation; Neuropsychologische Aufgaben in der neurologischen Frührehabilitation; Aufgaben der Klinischen Neuropsychologie in den Phasen C und D; Ambulante und teilstationäre Neurorehabilitation; Berufliche Rehabilitation in Österreich; (Neuro-)Psychotherapie und therapeutisches Milieu; Neuropsychologische und klinisch psychologische Interventionsmöglichkeiten bei Personen mit leichtem kognitivem Defizit und Demenz.-Sachverzeichnis.-Testverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback