Die Vorarlberger Burgen

Die Vorarlberger Burgen

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783703009532
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Autor:
Alois Niederstätter
Herausgeber:
Universitätsverlag Wagner
Auflage:
2., mit zahlreichen Farbfotos
Anzahl Seiten:
208
Erscheinungsdatum:
07.12.2016
ISBN:
978-3-7030-0953-2

BURGENKARGES LAND VORARLBERG? Vorarlberg gilt als "burgenkarges" Gebiet. 32 Objekte können sicher nachgewiesen werden, nur mehr vier werden in Teilen ihres ursprünglichen Bestands bewohnt bzw. bewirtschaftet. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Vorarlberger Burgenlandschaft und die regionale Adelsgeschichte, der sie ihre Ausformung verdankt. Burgen als für das Mittelalter charakteristische Repräsentations-, Wehr- und Wohnbauten wurden dort errichtet, wo es galt, Herrschaftspräsenz zu zeigen, vor allem in Gebieten, die eine Gemengelage an Gütern und Rechten rivalisierender Herrschaftsträger aufwiesen. Der mit Farbbildern, Karten und Plänen reich illustrierte Band bietet - vorrangig aus der Sicht des Historikers - eine Zusammenstellung aller dieser Bauwerke auf Vorarlberger Boden, ihrer Geschichte und ihrer adeligen Bewohner. Er ergänzt damit auch Alois Niederstätters unlängst erschienenes Buch "Vorarlberg im Mittelalter". BEHANDELTE BURGEN: BLUDENZ: Burg Bludenz; BREGENZ: Burg Bregenz, "Großes Haus" (Stadtburg); BÜRS: Burg Bürs (heute "Rosenegg"), "Balme" Hohlenegg (später "Rosenberg"); DALAAS: Namenlose Anlage im Wald a. A.; DORNBIRN: Feste Dornbirn ("Oberdorfer Turm"); EICHENBERG: Ruggburg; FELDKIRCH: abgegangene Burg am Blasenberg, Schattenburg (vormals "Schloss Feldkirch"), Burg Tosters; FRASTANZ: Burg Frastanz (heute "Frastafeders"); FUSSACH: Burg Fußach; GÖFIS: Heidenburg, Burg Siegberg; GÖTZIS: Burg Neu-Montfort; HOHENEMS: Burg Alt-Ems, Burg Glopper; HOHENWEILER: Burg Neu-Schönstein; KOBLACH: Neuburg; LAUTERACH: Feste Lauterach; LOCHAU: Burg Hofen, Burg Lochen (heute "Alt-Hofen"); MÖGGERS: Burg Alt-Schönstein; NENZING: Burg Welsch-Ramschwag; NÜZIDERS: Burg Sonnenberg (vormals "Nüziders"); SATTEINS: Burg "Schwarzenhorn"; SCHLINS: Burg Jagdberg; THÜRINGERBERG: Burg Blumenegg; WEILER: Burg Alt-Montfort; WOLFURT: Burg Oberfeld, Burg Wolfurt.

Autorentext
Alois Niederstätter, ao. Univ.-Prof. Dr., ist Direktor des Vorarlberger Landesarchivs in Bregenz und lehrt Geschichte des Mittelalters an der Universität Innsbruck. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind die Vorarlberger Landesgeschichte, die Geschichte des Bodenseeraumes, die spätmittelalterliche Reichsgeschichte sowie die Historischen Hilfswissenschaften.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback