Bank-Lexikon

Bank-Lexikon

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663127680
Untertitel:
Handwörterbuch für das Bank- und Sparkassenwesen
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Gerhard Müller
Herausgeber:
Gabler Verlag
Auflage:
Softcover reprint of the original 1st ed. 1953
Anzahl Seiten:
484
Erscheinungsdatum:
01.01.1953
ISBN:
978-3-663-12768-0

Seit langem fehlt ein Lexikon für das Geld-, Bank- und Sparkassen wesen, obgleich das Bedürfnis nach einem solchen Buch heute größer denn je ist. In der deutschen Kreditwirtschaft hat sich. derart viel geändert, daß sich auch der erfahrene Fachmann oft nicht mehr aus kennt. Diesem Übelstand wird das Bank-Lexikon abhelfen. Die Planung des Werkes war nicht ganz einfach. Es sollte das gesamte Gebiet um fassen und durfte doch kein unhandlicher, teurer Wälzer werden. Die Zusammendrängung des unübersehbaren Stoffes auf den Umfang eines Bandes bedeutete deshalb bewußte Beschränkung. Aller toter Wissens stoff wurde beiseite gelassen, dafür aber alles Wesentliche und alle aktuellen Begriffe, alle einschlägigen Gesetze und Verordnungen in konzentriertester Form herausgearbeitet. Die kurze, scharfe Fassung des Textes und die starke Aufgliederung des überaus reichen Stoffes macht das Bank-Lexikon zu einem Werk, das jedem schnell und zu verlässig Auskunft über alle Fragen aus dem Geld-, Bank-und Börsen wesen gibt. Das Bank-Lexikon wendet sich sowohl an den alten, er fahrenen Fachmann wie auch an den jungen Banklehrling, an den Hochschullehrer und an den Studenten, an den Wirtschaftsprüfer und Juristen, an den Betriebsberater und Journalisten. Das Buch will unter Verzicht auf schwerfällige Gelehrsamkeit ein p r a k t i s c h e s G e b r a u c h s b u sein. c h Wegen der räumlichen Beschränkung wurrle im allgemeinen auf Literaturangaben verzichtet.

Klappentext
Seit langem fehlt ein Lexikon für das Geld-, Bank- und Sparkassen­ wesen, obgleich das Bedürfnis nach einem solchen Buch heute größer denn je ist. In der deutschen Kreditwirtschaft hat sich. derart viel geändert, daß sich auch der erfahrene Fachmann oft nicht mehr aus­ kennt. Diesem Übelstand wird das Bank-Lexikon abhelfen. Die Planung des Werkes war nicht ganz einfach. Es sollte das gesamte Gebiet um­ fassen und durfte doch kein unhandlicher, teurer Wälzer werden. Die Zusammendrängung des unübersehbaren Stoffes auf den Umfang eines Bandes bedeutete deshalb bewußte Beschränkung. Aller toter Wissens­ stoff wurde beiseite gelassen, dafür aber alles Wesentliche und alle aktuellen Begriffe, alle einschlägigen Gesetze und Verordnungen in konzentriertester Form herausgearbeitet. Die kurze, scharfe Fassung des Textes und die starke Aufgliederung des überaus reichen Stoffes macht das Bank-Lexikon zu einem Werk, das jedem schnell und zu­ verlässig Auskunft über alle Fragen aus dem Geld-, Bank-und Börsen­ wesen gibt. Das Bank-Lexikon wendet sich sowohl an den alten, er­ fahrenen Fachmann wie auch an den jungen Banklehrling, an den Hochschullehrer und an den Studenten, an den Wirtschaftsprüfer und Juristen, an den Betriebsberater und Journalisten. Das Buch will unter Verzicht auf schwerfällige Gelehrsamkeit ein p r a k t i s c h e s G e b r a u c h s b u sein. c h Wegen der räumlichen Beschränkung wurrle im allgemeinen auf Literaturangaben verzichtet.

Inhalt
A.- B.- C.- D.- E.- F.- G.- H.- I.- J.- K.- L.- M.- N.- O.- P.- Q.- R.- S.- T.- U.- V.- W.- XY.- Z.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback