Standort Deutschland

Standort Deutschland

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783663051725
Untertitel:
Personal, Investition, Internationalität
Genre:
Werbung & Marketing
Autor:
Lücke Wolfgang Lücke Wolfgang
Herausgeber:
Gabler Verlag
Auflage:
1991
Anzahl Seiten:
312
Erscheinungsdatum:
16.01.2013
ISBN:
978-3-663-05172-5

Der vorliegende Sammelband ist nach den Werken "Innovation und Controlling" und "Problemorientiertes Management" der dritte aus der Reihe von Seminarbanden der Abteilung "Industrielles Management" des "Instituts fiir Betriebswirtschaftliche Produk tions- und Investitionsforschung" an der Georg-August-Universitat Gottingen. Die in dieser Reihe erscheinenden Bande enthalten insbesondere Beitrage von vornehmlich aus der Wirtschaft stammenden bedeutenden Personlichkeiten, die im Rahmen des alljabrlich im Wintersemester veranstalteten Seminars vor Studenten hOherer Semester und geladenen Gasten referiert wurden. Die Redner berichten in den Veranstaltungen, die im AnschluB an den Vortrag auch eine ausfiihrliche Diskussion der Thematik mit dem Auditorium aufweisen, aus der Praxis und geben Ihre Erfahrungen weiter. Das Seminar dient somit als Plattform des Know-how-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis. Entsprechend setzt sieh der Kreis der Adressaten zusammen, die mit diesen Werken angesprochen werden sollen. Die Seminarbande enthalten eine Mischung von Aufsatzen, vom theoretischen Beitrag bis hin zum praktischen Erfahrungsbericht, und rich ten sieh somit sowohl an Praktiker als auch an Studenten und Wissenschaftler. Der Seminarband "Standort Deutschland" bezieht sieh auf das Seminar des Winterseme sters 1989/90. Er betrachtet die Qualitiit des Standorts, wie der Untertitel "Personal, Investition, Internationalitat" zeigt, vor allem hinsichtlich dreier wichtiger Problemfelder. Das Personalmanagement bildet den ersten Ansatzpunkt, weil Mitarbeiter zukiinftig, ins besondere qualitativ, eine immer wichtigere Rolle fiir bundesdeutsche Unternehmen und deren Dberlebensfabigkeit spielen werden. Stichworte wie Management-Audit, Frauenforderung und Anpassungsnotwendigkeiten an neue Organisationsformen werden behandelt und so einige Problembereiche verdeutlicht sowie LOsungsansatze aufgezeigt.

Klappentext
Der vorliegende Sammelband ist nach den Werken "Innovation und Controlling" und "Problemorientiertes Management" der dritte aus der Reihe von Seminarbanden der Abteilung "Industrielles Management" des "Instituts fiir Betriebswirtschaftliche Produk­ tions- und Investitionsforschung" an der Georg-August-Universitat Gottingen. Die in dieser Reihe erscheinenden Bande enthalten insbesondere Beitrage von vornehmlich aus der Wirtschaft stammenden bedeutenden Personlichkeiten, die im Rahmen des alljabrlich im Wintersemester veranstalteten Seminars vor Studenten hOherer Semester und geladenen Gasten referiert wurden. Die Redner berichten in den Veranstaltungen, die im AnschluB an den Vortrag auch eine ausfiihrliche Diskussion der Thematik mit dem Auditorium aufweisen, aus der Praxis und geben Ihre Erfahrungen weiter. Das Seminar dient somit als Plattform des Know-how-Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis. Entsprechend setzt sieh der Kreis der Adressaten zusammen, die mit diesen Werken angesprochen werden sollen. Die Seminarbande enthalten eine Mischung von Aufsatzen, vom theoretischen Beitrag bis hin zum praktischen Erfahrungsbericht, und rich ten sieh somit sowohl an Praktiker als auch an Studenten und Wissenschaftler. Der Seminarband "Standort Deutschland" bezieht sieh auf das Seminar des Winterseme­ sters 1989/90. Er betrachtet die Qualitiit des Standorts, wie der Untertitel "Personal, Investition, Internationalitat" zeigt, vor allem hinsichtlich dreier wichtiger Problemfelder. Das Personalmanagement bildet den ersten Ansatzpunkt, weil Mitarbeiter zukiinftig, ins­ besondere qualitativ, eine immer wichtigere Rolle fiir bundesdeutsche Unternehmen und deren Dberlebensfabigkeit spielen werden. Stichworte wie Management-Audit, Frauenforderung und Anpassungsnotwendigkeiten an neue Organisationsformen werden behandelt und so einige Problembereiche verdeutlicht sowie LOsungsansatze aufgezeigt.

Inhalt
Inhaltsübersicht.- Neue Organisationsformen und Personalmanagement.- Corporate Venturing als Strategie eines Großunternehmens.- Herausforderungen des europäischen Binnenmarktes am Beispiel der Automobilindustrie.- Personalmarketing und Förderung der beruflichen Chancen Frauen bei Audi.- Veränderungen in der Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und der Zulieferindustrie.- Management auf der Grundlage der sozialistischen Betriebswirtschaftslehre.- Großinvestitionen und ihre Finanzierung in der Gewinnungsindustrie.- Probleme des Wettbewerbsrechts.- Die Wirtschaftsreform in der UdSSR.- Kapazitäts- und Finanzierungswirkungen Investitionen in abnutzbare Anlagegegenstände.- Ökonomische Theorie der Japanischen Managementpraktiken Kooperative Anpassung und japanisches Management System.- Einsatz Qualitätszirkeln im Spannungsfeld zwischen Investitionsentscheidung und Personalentwicklung Ein Fallbeispiel der Firma THIMM KG Verpackungswerke.- Perestroika und die Öffnung der osteuropäischen Märkte.- Sanieren oder liquidieren ?.- Management Audit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback