Nur rasten und rosten?

Nur rasten und rosten?

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783662641286
Untertitel:
Leistungsfähigkeit älterer Menschen in Geschichte und Gegenwart
Genre:
Sonstige Soziologie-Bücher
Autor:
Daniel Schäfer
Herausgeber:
Springer
Auflage:
1. Aufl. 2022
Anzahl Seiten:
204
Erscheinungsdatum:
11.03.2022
ISBN:
978-3-662-64128-6

Aktiv, gesund und vor allem produktiv im Alter? Seit mittlerweile 40 Jahren fordern Wissenschaft und Politik ein Umdenken: Alte Menschen sollen selbstständig und leistungsfähig bleiben, statt sich zurückzuziehen und abzubauen. Doch was ist dran an diesen Ideen, und sind sie wirklich so neu? Daniel Schäfer nimmt Sie mit auf einen ausgedehnten Streifzug durch die Kultur- und Wissensgeschichte mit vielen Gedankenanstößen für die Gegenwart. Sie erfahren, was Medizin, Psychologie und andere Forschungsbereiche derzeit über Stärken und Schwächen beim körperlichen, mentalen und sexuellen Altern wissen. Und was Menschen in früheren Epochen über diese Themen gedacht haben. Das zeigt uns: Einseitig positive und negative Altersbilder wirken auch noch heute nach. Doch jenseits dieser Stereotypen gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, aber auch Grenzen, im Alter für andere und auch für sich selbst tätig zu sein.


Autorentext
Daniel Schäfer ist Arzt, Medizinhistoriker und Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität zu Köln. Schon früh begeisterten ihn sowohl Life Sciences als auch Geisteswissenschaften, deshalb studierte er Medizin und Germanistik. Eine kreative Verbindung fand sich schließlich in der Medizingeschichte, über die er seit 1995 an der Universität zu Köln lehrt und forscht. Literarische Neigungen zum Vergänglichen offenbaren bereits seine beiden Dissertationen zum Tod im Spätmittelalter (Germanische Philologie) und zum historischen Kaiserschnitt an der toten Frau (Humanmedizin). Auch die Habilitation über den ärztlichen Blick auf das Alter in der Frühen Neuzeit thematisiert die letzte Lebensphase. Seit einiger Zeit arbeitet Schäfer zu medizinischen Todeskonzepten, zur Geschichte des Gesundheitsbegriffs und über Entwürfe eines guten Alter(n)s in Geschichte und Gegenwart.

Inhalt
Noch kein altes Eisen? Warum sich ein weiteres Buch über das Alter(n) lohnt.- Altersschwäche und Ruhestand: Der greise Körper im medizinischen und sozialökonomischen Blick.- Vom Tabu zum Klischee: Altern von Seele und Geist.- Nur in Würde impotent werden? Silver Sex und Fertilität.- Der alte ist gut!? Konstrukte eines produktiven Alter(n)s.- Resümee: Wer rastet, der rostet? Was wir über produktives Altern lernen können.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback