Signale - Prozesse - Systeme

Signale - Prozesse - Systeme

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662526590
Untertitel:
Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung
Genre:
Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Autor:
Ulrich Karrenberg
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
7. Aufl. 2017
Anzahl Seiten:
568
Erscheinungsdatum:
18.11.2016

Buch und DVD bilden ein attraktives multimediales und interaktives Lernsystem, welches die Visualisierung selbst komplexer Vorgänge möglich macht. Das zugrunde liegende didaktische Konzept setzt auf die Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie auf die grafische Programmierung signaltechnischer Systeme (Deutscher Bildungssoftwarepreis Digita 2003). - Mit der professionellen Software DASYLab können verwertbare Applikationen entwickelt, modifiziert und optimiert werden. - Die computergestützte Verarbeitung realer Signale über die Soundkarte wird möglich. - Etwa 250 vorprogrammierte signaltechnische Systeme und Folienentwürfe sind direkt in das elektronische Dokument eingebettet. - Zu jedem Kapitel gibt es ein einführendes Video in HD-Qualität. Neu in der 7. Auflage: • Anpassung an die aktuelle DASYLab S-Version 14 für Windows 7, 8 und 10 (32 und 64 Bit) • Erweiterungsmöglichkeiten mit neuem Python ™ Script Modul, um eigene Module zu entwerfen • Reale Signale können nunmehr nicht nur über die interne Soundkarte, sondern auch über einen steckbaren USB Sound Adapter aufgenommen und ausgegeben werden. Auch USB-Mikrofone sind direkt anschließbar • Ein neues Kapitel 15 Komplexe Systeme, Entropie und Selbstorganisation gibt eine Einführung in die uns umgebenden nichtlinearen Systeme in Natur, Technik, Wissenschaft und Gesellschaft • Die mathematische Modellierung von Signalen, Prozessen und Systemen in Kapitel 16, aufbauend auf den Inhalten der Kapitel 1 bis 15, wurde erweitert und ergänzt • Zahlreiche vorprogrammierte Systeme wurden im Detail verbessert, neue kamen hinzu

Buch und DVD bieten ein multimediales und interaktives Lernsystem für die Visualisierung komplexer Vorgänge Das didaktische Konzept setzt auf die Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie auf die grafische Programmierung signaltechnischer Systeme Mit der Software DASYLab können Applikationen entwickelt, modifiziert und optimiert werden

Autorentext
Ulrich Karrenberg studierte ab 1960 Nachrichtentechnik in Berlin und war anschließend 7 Jahre als Ingenieur tätig. Nach dem Studium der Physik und Mathematik an der Universität Köln begann er 1975 als Lehrer am heutigen Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf. Dort leitete er 12 Jahre die vollzeitschulische Berufsausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten, verbunden mit dem Erwerb der AHR bzw. FHR. Nebenamtlich war er 16 Jahre in Richtlinien-Kommissionen für das Berufsbildende Schulwesen, ferner 15 Jahre in der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig. Von 1993 bis 2002 arbeitete er in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Nachrichtentechnik/Technische Informatik am Studienseminar Düsseldorf (Berufskolleg). Während dieser Zeit wurde das Lernsystem "Signale - Prozesse - Systeme" entwickelt, erprobt und evaluiert mit dem Ziel, jungen Lehrern und ihren Schülern die Grundlagen moderner Signalverarbeitung auf der Basis selbsterforschenden Lernens multimedial und interaktiv zu erschließen.

Klappentext
Buch und DVD bieten ein interaktives Lernsystem für die Visualisierung von Signalen und Prozessen sowie für die grafische Programmierung signaltechnischer Systeme. Etwa 250 vorprogrammierte Systeme und Folienentwürfe sind in das elektronische Dokument eingebettet. Mit der Software DASYLab können Applikationen entwickelt, modifiziert und optimiert werden. Die 6. Auflage bietet ein zusätzliches Kapitel zur mathematischen Modellierung, außerdem wurde sie an die aktuelle Version 11 von DASYLab angepasst und ist nun auch mit Windows 7 kompatibel.

Inhalt
Das Konzept: Methoden, Inhalte, Ziele.- Signale im Zeit- und Frequenzbereich.- Das Unschärfe-Prinzip.- Sprache als Informationsträger.- Das Symmetrie-Prinzip.- Systemanalyse.- Lineare und nichtlineare Prozesse.- Klassische Modulationsverfahren.- Digitalisierung.- Digitale Filter.- Digitale Übertragungstechnik I: Quellenkodierung.- Digitale Übertragungstechnik II: Kanalkodierung.- Digitale Übertragungstechnik III: Modulation.- Neuronale Netze.- Komplexe dynamische Systeme, Entropie und Selbstorganisation.- Mathematische Modellierung von Signalen, Prozessen,Systemen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback