Dokumentations- und Ordnungslehre

Dokumentations- und Ordnungslehre

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783662067642
Untertitel:
Theorie und Praxis des Information Retrieval
Genre:
Informatik
Autor:
Wilhelm Gaus
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
3. Aufl. 2000
Anzahl Seiten:
452
Erscheinungsdatum:
09.03.2013

Diese Einführung in die Grundlagen der Dokumentation und des Information Retrieval, d.h. des Wiederauffindens von Information zu thematisch-inhaltlichen Fragen, entstand auf der Basis langjähriger Lehrerfahrung. Die sowohl theoretisch fundierte als auch praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält neben zahlreichen Übungen einen Beispiel-Thesaurus, die Besprechung realer Ordnungs- und Retrievalsysteme sowie ca. 200 Prüfungsfragen mit Antworten. Das Buch ist von zentraler Bedeutung für die Ausbildung von Dokumentaren, Bibliothekaren und Archivaren. Das Thema gewinnt aber auch zusehends Bedeutung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen. Das Buch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. In der vorliegenden dritten Auflage wurden Korrekturen und Aktualisierungen vorgenommen.

Bewährtes Lehrbuch mit vielen praktischen Details des Information Retrieval in Literatur-, Daten- und Faktendokumentation Systematisch dargestellt und didaktisch aufbereitet Mit Beispiel-Thesaurus, ausführlichem Sachwortregister, zahlreichen Übungen und ca. 200 Prüfungsfragen

Inhalt
1 Zweck und Grundzüge der Dokumentation.- 2 Informationsflut Notwendigkeit der Dokumentation.- 3 Begriff und Wesen der Information.- 4 Dateien und Informationsspeicher.- 5 Formales Erfassen und inhaltliches Erschließen.- 6 Referate.- 7 Begriff und Benennung.- 8 Ordnungsprinzip Klassifikation.- 9 Hierarchische Begriffsstrukturen.- 10 Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen.- 11 Die Klassifikationen ICD-10 und ICPM.- 12 Ordnungsprinzip Register.- 13 Beispiel einer Dokumentation mit Registern.- 14 Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation.- 15 Ordnungsprinzip Begriffskombination.- 16 Beispiel einer Dokumentation mit Begriffskombination.- 17 Struktur eines Ordnungssystems.- 18 Erstellung eines Ordnungssystems.- 19 Beispielthesaurus Gebäude.- 20 Ordnungssystem Medical Subject Headings (MeSH).- 21 Verbindungs-, Funktions-, Zeit- und Sprachdeskriptoren.- 22 Dokumenten-Deskriptoren-Matrix.- 23 Relevanz- und Vollzähligkeitsrate.- 24 Recherchieren und Suchstrategien.- 25 Dokumentations- und Retrievalsysteme.- 26 Ordnungsprinzip Freitextsuche.- 27 Terminologische Kontrolle.- 28 Aktive Informationsdienste.- 29 Besonderheiten der Datendokumentation.- 30 Berücksichtigung der Benutzerbedürfnisse.- 31 Revision eines Ordnungssystems.- 32 Arbeitsgänge und Kosten.- 33 Recherchen in gekauften Beständen.- 34 Maschinelles Indexieren.- 35 Der gute Dokumentar.- 36 Übersicht über die Ordnungsprinzipien.- 37 Formelzeichen und Symbole.- 38 Logische Ausdrücke.- Glossar zur Informatik.- Antworten zu den Fragen.- Literaturhinweise.- Sachwortregister.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback