Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783658401986
Untertitel:
Eine Einführung
Genre:
Bau- und Umwelttechnik
Autor:
Jan Grossarth
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Auflage:
2024
Anzahl Seiten:
424
Erscheinungsdatum:
04.03.2024

Das Bauwesen sucht neue Wege. Ein intelligenterer Umgang mit Materialien wie Ziegeln, Stahl, Beton oder Holz ist notwendig. Techniken und Konzepte dafür gibt es. Aber die Umsetzung bleibt träge. Die Gründe dafür sind nicht allein technischer und ökonomischer Art. Auch die sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive auf Akteure, Institutionen und ökologische Krisenwahrnehmungen ist aufschlussreich.Wie lässt sich ein auf Ressourcenbewahrung und Klimaschutz ausgerichteter Bau verwirklichen? Welche Beiträge leisten Zertifizierungen, Ökobilanzierung und die Kommunikation? Was ist von innovativen Zementen oder Recycling-Baustoffen zu erwarten? Und von Nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Stroh? Welche Beiträge können der politische Ordnungsrahmen und die Werte nachhaltiger Architektur - Ästhetik, Charakter, Geschichtlichkeit - leisten? Wie sind Ziel- und Interessenkonflikte zu beschreiben? Der Ansatz der Bioökonomie verbindet die Idee zirkulärer Stoffströme mit ökonomischem Realitätssinn. Dieses Buch gibt einen Überblick, der von historischen Vorbildern bis zu biotechnologischen Innovationen reicht. Es führt erstmals Ansätze der Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft mit der Nachhaltigkeitsausrichtung des Bauwesens zusammen und ordnet sie in handlungsrelevante Kontexte ein. Mit mehreren Exkursionen, und Experteninterviews mit Armin Grunwald und vielen anderen. Sowie einem Vorwort von Michael Braungart: Unsere Nachhaltigkeits-Expertokratie hilft, das Verkehrte zu optimieren. Zugleich gibt es aber auch gute Entwicklungen. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Baupraxis, Architektur, Immobilien, Bioökonomie, sowie an Studierende, interessierte Laien und an Akteure der Politik und Politikberatung.

Mit einem Vorwort von Michael Braungart Wie nachwachsende Rohstoffe im Bau verwendet werden Was beuten nachwachsende Rohstoffe in der Baupraxis

Inhalt
Das Konzept der Bioökonomie.- Seine Geschichte.- Historischer Rückblick: Nachwachsende Baustoffe.- Landnutzungskonflikte.- Stoffströme: Der Beitrag der biogenen Rohstoffe im Bau.- Bioökonomiepolitik.- Nachwachsende Baustoffe.- Innovationsbegriff der Bioökonomie.- Ethik der Bioökonomie.- Bioökonomiediskurse.- Der Konzept der Circular Economy.- Seine Geschichte.- Verankerung in der EU-Politik.- Kaskadennutzung.- Lebenszyklusbilanzierungen.- Zukunftsszenarien für den Bau.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback