Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt

Die Odenwaldschule als Leuchtturm der Reformpädagogik und als Ort sexualisierter Gewalt

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658233624
Untertitel:
Eine sozialpsychologische Perspektive
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Heiner Keupp, Peter Mosser, Bettina Busch, Gerhard Hackenschmied, Florian Straus
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
1. Aufl. 2019
Anzahl Seiten:
422
Erscheinungsdatum:
08.01.2019
ISBN:
978-3-658-23362-4

Die Odenwaldschule galt lange als Vorzeigeprojekt der deutschen Reformpädagogik. Dass dort aber auch Kinder und Jugendliche über Jahre schwer sexuell missbraucht wurden, bedeutete das Ende dieser Schule. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die persönlichen Erfahrungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort. Gefragt wird, wie sich in dieser Schule ein Missbrauchssystem herausbilden konnte und warum es so lange aufrechterhalten werden konnte.
Der InhaltProjektrahmen Forschungsansatz Schüler werden an der Odenwaldschule Lehrkräfte an der Odenwaldschule Die Schulverantwortlichen aus Sicht der Schüler und Lehrer Die Odenwaldschule als System widersprüchlicher Realitäten und Erfahrungen In der Odenwaldschule zum Opfer werden Das Missbrauchssystem der Odenwaldschule und die Bedingungen seiner Aufrechterhaltung Folgen sexualisierter Gewalt und ihre Bewältigung auf Seiten der Betroffenen Prävention an der Odenwaldschule vor dem Hintergrund des Falles Frank G. Bilanz
Die AutorenProf. Dr. Heiner Keupp, emeritierter Hochschullehrer an der Universität München, lehrt gegenwärtig an der Universität Bozen und ist Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.Dr. Peter Mosser arbeitet bei Kibs, einer Fachberatungsstelle für von Missbrauch betroffene Jungen und junge Männer in München, und im Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP).Bettina Busch und Gerhard Hackenschmied sind am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München tätig.Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.


Autorentext
Prof. Dr. Heiner Keupp, emeritierter Hochschullehrer an der Universität München, lehrt gegenwärtig an der Universität Bozen und ist Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.Dr. Peter Mosser arbeitet bei Kibs, einer Fachberatungsstelle für von Missbrauch betroffene Jungen und junge Männer in München, und im Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP).Bettina Busch und Gerhard Hackenschmied sind am Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München tätig.Dr. Florian Straus ist Geschäftsführer des Instituts für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) München.


Zusammenfassung
"... Der Studie gelingt es, überzeugend freizulegen, wie durchtrieben autoritär die sogenannte antiautoritäre Pädagogik der Odenwaldschule tatsächlich war ... " (Patrick Bühler, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung BzL, Jg. 40, Heft 3, 2022)
"... Das Forschungsteam liefert damit einen facettenreichen und sozialpsychologisch fundierten Deutungsrahmen für die Geschehnisse an der Odenwaldschule, der sowohl im praktischen als auch im Wissenschaftlichen Kontext einen Beitrag zur unaufgeregten Aufklärung fernab von >>kommunikativer Hektik


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback