Innovation und Persuasion in der Presse

Innovation und Persuasion in der Presse

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783658108519
Untertitel:
Eine komparative Korpusanalyse zur Form und Funktion von Neologismen
Genre:
Politische Ideengeschichte & Theorien
Autor:
Sabine Heyne, Bastian Vollmer
Herausgeber:
Springer Fachmedien Wiesbaden
Auflage:
1. Aufl. 2016
Anzahl Seiten:
104
Erscheinungsdatum:
07.12.2015
ISBN:
978-3-658-10851-9

Die Autoren untersuchen anhand von gegensätzlicher Zeitungsgenres (Bild und Süddeutsche Zeitung) neben Form und Verteilung die persuasive Verwendung von Neologismen innerhalb der Thematik Libyenkrieg'. Sie zeigen, dass beide Zeitungen auf überraschend ähnliche Weise expressive und persuasive Neologismen verwenden. Diese Annäherung der Zeitungsgenres kann u.a. marktwirtschaftlich erklärt werden, denn elektronische Medien machen den klassischen Printvertretern die Arbeit immer schwerer. Besonders markant an der Entwicklung ist jedoch, dass diese nicht-neutralen Neologismen nicht nur in ihrem naheliegenden Umfeld, den primär meinungsäußernden Texten, sondern auch in primär informierenden Texten gefunden wurden. Diese Erkenntnis führt zu einem weiteren Ergebnis: Es findet eine Vermischung der Textklassen statt, die eine klare Trennung von Meinungsartikeln und Informationsartikeln unmöglich macht.

Autorentext
Dr. Bastian A. Vollmer ist Wissenschaftler an der Universität Oxford. Sabine Heyne (M.A.) studierte Germanistische Linguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war viele Jahre in den Medien tätig.

Inhalt
Innovation, persuasive Sprache und die Presse.- Fallstudie Libyenkrieg.- Korpusanalyse.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback