Zwischen Zeugnis und Zeitgeist

Zwischen Zeugnis und Zeitgeist

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783647557861
Untertitel:
Die politische Theologie von Paul Althaus in der Weimarer Republik
Genre:
Christentum
Autor:
André Fischer
Herausgeber:
Vandenhoeck & Ruprecht Verlag
Anzahl Seiten:
800
Erscheinungsdatum:
15.08.2012
ISBN:
978-3-647-55786-1

Paul Althaus und der Protestantismus in der Weimarer Republik.

Politisch aufgeladene Zeiten bringen politische Theologien hervor. Ein politischer Theologe war Althaus, einer der prägenden lutherischen Theologen der jüngeren Vergangenheit. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung liegen die Jahre zwischen 1918 und 1933, in Deutschland eine Zeit permanenter Krisenerfahrung, insbesondere was die Krise des deutschen Gemeinwesens in sozialer und nationaler Hinsicht betraf. Für die Mehrzahl der evangelischen Theologen trat dazu angesichts unübersehbarer Säkularisierungstendenzen auch die Krise der Kirche. Um dieser angemessen zu begegnen, tat sich die Theologie als Krisenhermeneutik hervor und meinte, damit ihre gesamtgesellschaftliche Relevanz unter Beweis stellen und nach Verbündeten für die eigenen Hoffnungen auf eine Rechristianisierung Deutschlands suchen zu können. Althaus war mit seiner volksmissionarischen Anknüpfungskonzeption herausragender Vertreter eines Protestantismus, der sehr aufgeschlossen auf die politische Volkstumsbewegung zuging. Die Faktoren einer Anfälligkeit für den Nationalsozialismus lassen sich dabei ebenso herausarbeiten wie die Faktoren der Resistenz. Beide weisen weit über Althaus hinaus und geben uns tiefe Einblicke in die Befindlichkeiten des deutschen Protestantismus zur Zeit der Weimarer Republik. Untersucht werden Althaus' Monographien, Aufsätze, Artikel, Rezensionen und Predigten in dieser Zeit, um die Entwicklung seiner theologischen und politischen Haltung nachzeichnen zu können. Die der Arbeit angefügte neue vollständige Althaus-Bibliographie bereichert jede Althaus-Forschung für die Zukunft.

Über den Autor:

André Fischer ist seit 2004 Mitarbeiter der SAP AG im Bereich Strategic Alliance Microsoft. Nach dem Studium der Physik an der RWTH Aachen und der Universität Heidelberg begann er 1995 zunächst bei einem SAP-Partner als Technologie-Berater. Sein Hauptaugenmerk legte er frühzeitig auf den Betrieb von SAP-Lösungen auf Microsoft-Plattformen sowie das Berechtigungswesen von SAP R/3. Während seiner Beratungstätigkeit betreute er zahlreiche Kunden beim Aufbau ihrer Systemlandschaften und der Ausbildung ihrer SAP-Basis-Teams.Von 1999 bis 2000 war er für den Aufbau des Rechenzentrumsbetriebs eines neu gegründeten Outsourcing-Joint-Ventures verantwortlich. Das erfolgreiche Audit der SAP des auf der Plattform Windows/SQL Server basierenden Rechenzentrums ermöglichte im Jahre 2000 die Zertifizierung zum SAP-Hosting-Partner. Ab 2002 arbeitete André Fischer als Senior-Berater mit dem Schwerpunkt SAP Security. Hier beschäftigte er sich vor allem mit den Themen Identity Management und Single-Sign-on von SAP-Lösungen im Zusammenspiel mit Microsoft Active Directory. 2004 wechselte er zur SAP AG in das neu geschaffene Collaboration Technology Support Center Microsoft (CTSC-MS).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback