Kombinationsgerbungen der Lohe-, Weiß- und Sämischgerberei

Kombinationsgerbungen der Lohe-, Weiß- und Sämischgerberei

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783642917646
Genre:
Allgemeines, Lexika
Autor:
Josef Jettmar
Herausgeber:
Springer Berlin
Auflage:
1914
Anzahl Seiten:
288
Erscheinungsdatum:
12.03.2013

Inhalt
I. Die verschiedenen Gerbverfahren.- 1. Die Lohgerberei.- 2. Die Weißgerberei.- 3. Die Sämischgerberei.- 4. Gerbungen mit verschiedenen gerbenden Stoffen.- 5. Kombinierte Gerbverfahren.- II. Kombinationsgerbungen mit vegetabilischen und mineralischen Gerbstoffen.- 1. Das dänische oder schwedische Handschuhleder.- 2. Gerbverfahren von Vallet d'Artois.- Die Dongolagerbung.- a) Vorgerbung mit mineralischen und Ausgerbung mit vegetabilischen Gerbmaterialien.- 3. Kombinierte Gerbverfahren von Fritz Kornacher.- 4. Farbige Dongolakalbfelle.- 5. Das Gerbverfahren von P. Castiau.- b) Gleichzeitige Gerbung mit mineralischen und vegetabilischen Gerbmitteln.- 6. Dongolagerbeverfahren nach W. Eitner.- 7. Ein amerikanisches Dongolaverfahren.- 8. Verarbeiten der Kuhhäute zu Dongola nach einer modifizierten amerikanischen Gerbmethode.- 9. Verfahren der Chemischen Industriegesellschaft.- c) Vorgerbung mit vegetabilischen und Nachgerbung mit mineralischen Gerbstoffen.- 10. Kombinierte Chrom- und Lohgerbung.- 11. Das Semichromleder.- 12. Kipse zu schwarzem und farbigem Semichrom.- 13. Verfahren von Ollestadt und Jenson.- 14. Kombinationsgerbung von V. Koch.- 15. Verfahren von Leon Eappe.- 16. Kombinierte Gerb verfahren für Sattlerleder.- 17. Kombinationsgerbverfahren für Schaffelle.- 18. Kombinationsgerbverfahren für Ziegenfelle.- III. Kombinierte Mineralgerbungen.- a) Chromdreibad-Gerbverfahren.- b) Kombinierte Chrom- und Aluminiumgerbungen.- 1. Verfahren von Norris und Burk.- 2. Verfahren von Völcker und Bergmann.- 3. Verfahren von El. Gerson.- 4. Grerbverfahren von G. W. Adler.- 5. Herstellung von Handschuhledern mit kombinierter Alaun- und Chromgerbung.- 6. Ausgerbung von Haarfellen.- 7. Das weiße chromgare Leder.- c) Kombinierte Alaun- und Eisengerbung.- 1. Glerbverfahren von P. J. Reinsch.- 2. Eisengerbverfahren von Bystroñ und von Vietinghoff.- IV. Kombinierte Mineral- und Fettgerbungen.- 1. Rawhide oder Rohleder.- 2. Das Grünleder (Green-Leather).- 3. Alaun- oder fettgares Riemenleder.- 4. Durandsches Gerbverfahren für poröse Häute.- 5. Herstellung des Klavierleders.- V. Kombinierte Glacégerbungen.- 1. Das Kronenleder.- 2. Herstellung von echtem Dogskin.- 3. Herstellung von imitiertem Dogskin.- 4. Herstellung des Nappaleders.- 5. Herstellung eines waschechten Plüschleders aus gewöhnlichem Glacéleder nach Larson.- a) Die Kalbkidfabrikation.- 1. Deutsche Methode der Kalbkidfabrikation.- 2. Englische Methode der Kalbkidfabrikation.- 3. Französische Methode der Kalbkidfabrikation.- b) Herstellung von Schafkidleder.- c) Amerikanisches Kidleder aus Ziegen- und Schaffellen.- d) Herstellung des Chevreauleders.- 1. Deutsche Methode der Chevreaufabrikation.- 2. Französische Methode der Chevreaufabrikation.- 3. Englische Methode der Chevreaufabrikation.- e) Verwendung von Glacégare bei der Chromgerbung.- VI. Verschiedene andere Kombinationsgerbungen.- 1. Kombinierte Schwefelgerbungen.- 2. Ausgerben des Blinddarmes.- 3. Herstellung des kombinierten Transparentleders.- 4. Pyrofuszin- Gerbverfahren von P. J. Reinsch.- 5. Eiweißgerbung von Oskar Trebitsch.- 6. Gerbverfahren von Ballatschano und Trenk.- 7. Gerbverfahren von Em. Herrmann.- 8. Gerbverfahren von Quinn und Caldwell.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback