Mathematik im mittelalterlichen Islam

Mathematik im mittelalterlichen Islam

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783540766872
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Mathematik Grundlagen
Autor:
J. L. Berggren
Herausgeber:
Springer Berlin Heidelberg
Auflage:
2011
Anzahl Seiten:
200
Erscheinungsdatum:
08.11.2010
ISBN:
978-3-540-76687-2

Die Mathematik im mittelalterlichen Islam hatte großen Einfluss auf die allgemeine Entwicklung des Faches. Der Autor beschreibt diese Periode der Geschichte der Mathematik und bezieht sich dabei auf die arabischsprachigen Quellen. Zu den behandelten Themen gehören Dezimalrechnen, Geometrie, ebene und sphärische Trigonometrie, Algebra sowie die Approximation von Wurzeln von Gleichungen. Das Buch wendet sich an Mathematikhistoriker und -studenten, aber auch an alle Interessierten mit Mathematikkenntnissen der weiterführenden Schule.

Klappentext
Dieses Buch enthält Episoden aus der Mathematik des mittelalterlichen Islam, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik hatten. Der Autor beschreibt das Thema in seinem historischen Zusammenhang und bezieht sich hierbei auf arabische Texte. Zu den behandelten Gebieten gehören die Entdeckung der Dezimalbrüche, Geometrie, ebene und sphärische Trigonometrie, Algebra und die Näherungslösungen von Gleichungen. Außerdem werden eine Reihe von Anwendungen dieser Gebiete in der Gesellschaft des Islam, wie beispielsweise im Steuerwesen, im Erbfall, bei der Berechnung von Gebetszeiten und der Geometrie der Ornamente dargestellt. Das Buch ist für Mathematikhistoriker sowie für Mathematikstudenten von großem Interesse. Die Präsentation ist für jedermann mit Mathematikkenntnissen einer weiterführenden Schule leicht zugänglich.

Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:"... hat neuere Entwicklungen der Forschung aufgenommen und bekannte Fehler der englischsprachigen Version beseitigt. Der Verlag hat - der Zeit und den modernen Druckmedien angemessen - nun farbige Abbildungen zugelassen und das tut dem Erscheinungsbild des Buches natürlich sehr gut. ... Die Einbeziehung von Beschreibungen dieser historisch-kulturellen Entwicklungen macht einen der Reize dieses Buches aus. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Konzentration auf die Quellen. ... ist hervorragend lesbar ... die Übersetzerin Petra Schmidl in Zussamenarbeit mit Heinz Klaus Strick hervorragend gearbeitet haben ..." (in: Mathematische Semesterberichte, September/2011)Aus den Rezensionen zur englischen Ausgabe "Episodes in the Mathematics of Medieval Islam":"This is a most scholarly book. The presentation is in the style of a textbook; each of the six chapters being followed by a set of exercises and a bibliography. ... There is a good table of contents and a comprehensive index. ... This is an excellent book full of information and thought-provoking ideas. It is worthy of careful study which will lead to a greater understanding of what the Islamic world has contributed to mathematics." (D.Stander, The Mathematical Gazette, Vol. 89 (515), 2005)"Written in 1986 and inspired by Asger Aaboe's classic Episodes in the Early History of Mathematics, this book contains a wealth of classroom-ready examples of much of the mathematics one finds in high school and early college ... . Springer has taken the right step by issuing a paperback edition to get the book into the hands of a more general readership. ... The re-issue of this gem is significant and welcomed. It will enrich your classes and deepen your perspective on mathematics and culture." (Glen van Brummelen, The MAA Mathematical Sciences Digital Library, January, 2004)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback