WBG Deutsch-Polnische Geschichte 1945 bis heute

WBG Deutsch-Polnische Geschichte  1945 bis heute

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783534247660
Untertitel:
Kontinuität und Umbruch. Deutsch-polnische Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg
Genre:
Zeitgeschichte (1946 bis 1989)
Autor:
Markus Krzoska, Pawel Zajas
Herausgeber:
wbg academic
Anzahl Seiten:
272
Erscheinungsdatum:
01.11.2021
ISBN:
978-3-534-24766-0

Polen, von Nazi-Deutschland auf unvergleichliche Weise geschunden, wurde nach 1945 in seinen Grenzen nach Westen verschoben. Das Verhältnis zum kommunistischen Bruderstaat DDR und der westorientierten BRD bildet das komplexe Beziehungsgeflecht, das in dieser ersten Gesamtdarstellung zur deutsch-polnischen Nachkriegsgeschichte aufgearbeitet wird.

1945 bedeutete für das deutsch-polnische Verhältnis eine Zäsur ohne historisches Beispiel. In der Folge war der Westteil Deutschlands durch den Eisernen Vorhang von Polen weitgehend abgeschnitten, während der Ostteil sich notgedrungen in einer systemischen Partnerschaft mit seinem östlichen Nachbarn wiederfand. Zwischen der zwanghaften Fixierung auf die Frage der Anerkennung der Grenze, der neuen Ostpolitik Brandts, die ihren sinnfälligsten Ausdruck in seinem Kniefall im Warschauer Ghetto fand, und der Unklarheit des Westens, wie er mit dem Kampf der Solidarnosc-Bewegung umgehen sollte, spannen sich die Parameter deutscher Ostpolitik auf. Heute finden sich das wiedervereinigte Deutschland und das vom Joch des Ostblocks befreite Polen als größte Länder Zentraleuropas in einer neuen Partnerschaft wieder, was seinen Ausdruck auch darin findet, dass dieser Band von einem polnischen und einem deutschen Autor zusammen verfasst wurde.

Autorentext
Dr. Markus Krzoska ist Historiker und Übersetzer. Als Privatdozent lehrt er Osteuropäische Geschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhalt
Einleitung 7 I. Überblick 21 1. Trümmerfelder (1945-1949) 23 2. Der sozialistische Internationalismus. Polen und die DDR (1949-1990) 37 3. Frontstellung oder Nichtwahrnehmung? Die Bundesrepublik Deutschland und Polen (1949-1956) 66 4. Westdeutsch-polnische Annäherungen (1956-1969) 83 5. Annäherung, Stagnation, Systemdestabilisierung. Westdeutschland und Polen zwischen 1970 und 1989 107 6. Versöhnung, Partnerschaft - und weiter? (1990-2020) 137 II. Fragen und Perspektiven 163 1. Kulturtransfer und Kulturdiplomatie. Bundesrepublik - DDR - Polen 165 2. Polnisch-westdeutsche Literaturbeziehungen 189 3. Posthumane Verflechtungen 213 4. Deutsch-polnisch-jüdische Täter-Opfer-Diskurse seit 1945. Vom Ersetzen der Geschichte durch Erinnerung 226 Literaturverzeichnis 253 Personenregister 261 Ortsregister 267 Bildnachweis 271


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback