Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten

Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531170282
Untertitel:
Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Gökce Yurdakul, Michal Bodemann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage:
2010
Anzahl Seiten:
211
Erscheinungsdatum:
14.01.2010
ISBN:
978-3-531-17028-2

Das Buch befasst sich mit den Beziehungen zwischen Migranten und ethnischen Minderheiten und den Herausforderungen, die sie dem Nationalstaat gegenüber darstellen. Die verschiedenen Formen der Inklusion innerhalb des Nationalstaats werden aus einer transatlantischen Perspektive untersucht. Es werden Fragen der Assimilation, Integration und des Multikulturalismus erörtert, indem die nordamerikanischen und westeuropäischen Literaturen einander vergleichend gegenübergestellt werden. Der wichtigste Beitrag zur soziologischen Diskussion über Einwanderung und Ethnizität besteht darin, die interethnischen Beziehungen zwischen Juden und Türken und ihre spezifischen Verbindungen zum deutschen Nationalstaat und zur deutschen Identität genauer zu betrachten. Vorrangiges Ziel ist eine vergleichende Darstellung der transatlantischen Migrations- und Ethnizitätsdebatten sowie der Debatten über Identität, Erinnerung und Geschlecht.

Vorwort
Politische Strategien der Differenz

Autorentext
Dr. Gökçe Yurdakul ist Georg-Simmel-Professorin für Diversity und Social Conflict an der Humboldt Universität Berlin Graduate School for Social Sciences.
Dr. Michal Bodemann ist Professor am Department of Sociology an der University of Toronto, Kanada. Er ist zur Zeit Direktor des europäischen Instituts der University of Toronto in Berlin.

Inhalt
Staatsbürgerschaft und Einwanderung: Assimilation, Multikulturalismus und der Nationalstaat.- Deutschland und die orientalische Welt. Der Jude/Fremde in der klassischen deutschen Soziologie.- Islam, Gender und Integration von Immigranten: Grenzziehungen in den Diskursen über Ehrenmorde in den Niederlanden und Deutschland.- Hinter dem Schleier: Zur sozialen Stellung muslimischer Frauen mit Kopftuch in Frankreich und Deutschland.- Governance Feminism und Rassismus: Wie führende Vertreterinnen von Immigranten die antimuslimische Diskussion in Westeuropa und Nordamerika befördern.- Juden und Türken in Deutschland: Integration von Immigranten, Politische Repräsentation und Minderheitenrechte.- In der ethnischen Dämmerung. Die Pfade russischer Juden in Deutschland..


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback