Die Naturalisierung der Ungleichheit

Die Naturalisierung der Ungleichheit

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531154305
Untertitel:
Ein neues Paradigma zum Verständnis peripherer Gesellschaften
Genre:
Medienwissenschaft
Autor:
Jessé Souza
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2008
Anzahl Seiten:
184
Erscheinungsdatum:
04.10.2007
ISBN:
978-3-531-15430-5

Das Buch leistet einen grundlegenden Beitrag zur Globalisierungsdebatte, indem es dem Autor gelingt, eine theoretische Alternative zu den vorherrschenden Paradigmen der Modernisierungstheorie herauszuarbeiten.

Vorwort
Grundlagenbuch zum Verständnis globaler Strukturen

Autorentext
Dr. Jessé Souza ist ordentlicher Professor für Soziologie an der Bundesuniversität von Juiz de Fora, Brasilien, und Leiter des CEPEDES (Ungleichheitsforschungszentrum der Univ. Juiz de Fora), wo er das Forschungsprojekt zur "sozialen Grammatik der peripheren Ungleichheit" koordiniert.

Inhalt
Die Rekonstruktion der spontanen Ideologie des Kapitalismus.- Die Hermeneutik des sozialen Raums nach Charles Taylor.- Pierre Bourdieu und die Rekonstruktion der kritischen Soziologie.- Taylor und Bourdieu oder die schwierige Vermählung von Moral und Macht.- Die Konstituierung der peripheren Moderne.- Die Singularität der neuen Peripherie.- Die Konstituierung der persönlichen Macht.- Von der persönlichen zur unpersönlichen Macht.- Die Revolution von 1930 und die Formulierung eines autonomen und nationalen Modernisierungsprojekts.- Die soziale Konstruktion der subalternen Staatsbürgerschaft.- Der Prozess der peripheren Modernisierung und die Bildung einer strukturellen Unterklasse.- Die spontane Ideologie des Spätkapitalismus und die soziale Konstruktion der Ungleichheit.- Die spezifische Gestalt der peripheren Ungleichheit.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback