Einband:
Kartonierter Einband
Genre:
Datenkommunikation & Netzwerke
Herausgeber:
Wiley-VCH GmbH
Erscheinungsdatum:
12.10.2022
Auch heute noch sind HTML und CSS die Basis aller Webseiten. Wer mehr möchte, als nur einen unflexiblen Website-Baukasten zu nutzen, kommt an beidem schwer vorbei. Egal, ob Sie eine Website komplett neu aufbauen oder ob Sie beim Einsatz eines Content-Management-Systems individuelle Anpassungen vornehmen möchten: Dieses Buch hilft Ihnen weiter. Florence Maurice erklärt Ihnen mit vielen Beispielen und Schritt für Schritt alle wichtigen Grundlagen, wie HTML funktioniert, wofür Sie CSS benötigen und wie Sie am Ende all dieses Wissen anwenden.
Autorentext
Florence Maurice ist Trainerin, Autorin und Programmiererin für Webthemen und das seit 2001. Sie hat viele erfolgreiche Webbücher geschrieben, publiziert regelmäßig Fachartikel in Fachzeitungen und nimmt auch Videotrainings auf; insbesondere für LinkedIn Learning. Außerdem schult sie live sowohl an einer Volkshochschule als auch in Firmen; ab und an ist sie auch Speaker auf Konferenzen. Ansonsten arbeitet sie noch als Fernlehrerin. Kurz: Sie vermittelt Wissen in allen erdenklichen Formen. In der übrigen Zeit programmiert sie Webseiten, um ihre Kenntnisse in der Praxis zu verfeinern.
Inhalt
Über die Autorin 9 Einleitung 23 Über dieses Buch 23 Konventionen in diesem Buch 23 Was Sie nicht lesen müssen 23 Törichte Annahmen über die Leser 24 Wie dieses Buch aufgebaut ist (Achtung Spoiler!) 24 Teil I: Die absoluten Basics 24 Teil II: HTML - alles Wichtige 25 Teil III: Losstarten mit CSS 25 Teil IV: CSS für Layouts 25 Teil V: Der Top-Ten- Teil 26 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26 Wie es weitergeht 26 Teil I Die Absoluten Basics 27 Kapitel 1 Ziemlich beste Freunde: HTML und CSS 29 Webseiten: vor dem Tunen ein Blick unter die Haube 29 Aufbrezeln mit CSS 31 Ausgezeichnet mit HTML 33 Browser: the two and only 34 Fundamental: HTML-Grundstruktur 35 HTML-Dokument erstellen mit einem Editor 36 Atom 38 HTML-Dokument mit VS Code erstellen 39 1 Dokument im Browser ansehen und 2 sich freuen 42 Alles klar mit Attributen 42 Leere Elemente: leer, aber nicht hohl 43 Kontrolle ist besser 44 CSS - auswählen, formatieren und los 46 Geschweifte Klammern, Doppelpunkte & Strichpunkte 47 Das erste Stylesheet 48 Kurzgefasst 50 Kapitel 2 Beispiel für das HTML/CSS-Team 51 Gestatten: die Beispielsite 51 Der HTML-Code für die Beispielseite 54 HTML-Code der Startseite im Überblick 54 head-Bereich 56 Grobe Struktur 57 header im Detail 59 Hauptinhalt 61 Das Grundprinzip von CSS ist folgendes: 63 Stylesheet gesamt 64 Formatierung von body 65 Überschriften formatieren 67 Formatierung der Navigation 69 Zweispaltige Darstellung des Inhalts und Gestaltung des Footers 71 Flexible Bilder 72 Anpassungen für kleine Screens 73 HTML-Code der zweiten Seite 74 Nun zum CSS-Code der zweiten Seite 77 Kurzgefasst 77 Kapitel 3 Fremden Code untersuchen, eigenen besser verstehen 79 Entwicklertools aufrufen 79 HTML-Code ansehen 82 CSS-Code untersuchen 84 Verhalten bei unterschiedlichen Bildschirmgrößen 85 Kurzgefasst 87 Kapitel 4 Ab ins Internet 89 Domain und Webspace 89 Hosting - Begriffe und Fakten 90 Dateien mit einem FTP-Programm übertragen 94 Zugangsdaten für FTP 94 FTP-Programm wählen und installieren 94 Daten übertragen mit FileZilla 95 Fehler beheben und Probleme lösen 98 Baustellenseite 98 403-Fehlermeldung - 'Zugriff verweigert' 98 Dateien werden nicht angezeigt 98 Probleme mit Bildern 98 Nicht funktionierende Links 99 Kurzgefasst 99 Teil Ii Html - Alles Wichtige 101 Kapitel 5 Gut strukturiert ist halb gewonnen 103 Kopf und Rumpf 103 Sprachangabe 105 Zeichensatzangabe UTF-8 105 Seitentitel - aber richtig 106 Mehr meta 108 Grundlegende Techniken 109 Leerzeichen und Zeilenumbrüche 109 Kommentare 112 Entities für Sonderzeichen 113 Der Blick auf body 114 Texte unterteilen 115 Am Anfang war der Absatz 115 Überschriften 116 Listen 118 hr für eine inhaltliche Unterteilung 124 Zitate mit blockquote und cite 124 pre - Leerzeichen und Zeilenumbrüche beibehalten 125 Ausklappbar: details und summary 126 Inline-Elemente 126 In der Zeile 126 Die wichtigsten Inline-Elemente 127 Struktur im Groben 130 Kurzgefasst 133 Kapitel 6 Bilder und Videos 135 Mehr als Worte: Bilder 135 Raster versus Vektor 135 Eine Frage des (Bild-) Formats 136 Das richtige Format für die richtige Situation 138 Bilder einbinden 139 Immer scharf: SVG-Bilder 144 Echte kleine Lieblinge: Favicons 146 Gut für die Performance 147 Bewegt: Videos 147 Codierung und Container 147 Video einbinden 148 Videos von YouTube und anderen Diensten einbinden 150 iframes: die guten Frames 151 Was auf die Ohren: Audio 152 Object, embed und canvas! 153 Kurzgefasst 153 Kapitel 7 Links und Pfade 155 Verlinkungen 155 Bilder verlinken 156 Links auf externe Webseiten 157 An bestimmte Stellen auf Seiten verlinken 159 Links auf andere Dateitypen 162 Auf Dateien zum Download verlinken 163 E-Mail- Links definieren 163 Ruf! mich! an! Telefonlinks 165 Pfade - von hier nach dort und wieder zurück 165 Innerhalb eines Ordners auf derselben Ebene 167 In einen Unterordner verweisen 168 Übergeordnete Ordner 169 In Parallelordner wechseln 169 Noch höher hinaus und tiefer hinunter 170 Absolute und relative Pfade 170 Kurzgefasst 172 Kapitel 8 Tabellen und Formulare 173 Von der Wiege bis zur Bahre - Formulare, Formulare, Formulare 173 Formulare - wichtige Basics 174 Funktionsweise von Formularen 174 Viele, viele Input-Typen 185 Formularüberprüfung 192 Informationen in Reih und Glied - Tabellen 194 Grundlegender Aufbau von Tabellen 195 Tabellen fehlerfrei erstellen 199 Weitere Strukturierungselemente bei Tabellen 199 Kurzgefasst 200 Teil Iii Losstarten Mit Css 203 Kapitel 9 HTML mit CSS zusammenbringen 205 HTML und CSS verknüpfen 205 Externe Datei 205 Eingebettete Stylesheets 206 Inline-Stile 209 Externe Stylesheets mit @import einbinden 210 Kommentare - in CSS (im Unterschied zu HTML) 212 Die Qual der Wahl - Elemente auswählen 212 Typselektor element 212 Klassenselektor klasse 213 id-Selektor #id 215 Selektoren gruppieren: el1, el2, el3 215 Universeller Selektor * 216 Attributselektoren 217 Kombinatoren 218 Voll pseudo: Pseudoklassen und Pseudoelemente 224 Die allerallerwichtigsten Selektoren in Kurzform 233 Das Recht des Stärkeren - Spezifität verstehen 234 Kurzgefasst 237 Kapitel 10 CSS: Farben, Längeneinheiten und Vererbung 239 Farben in CSS 239 Farben am Bildschirm 240 rgb(), rgba() und hexadezimale Angaben 240 hsl() und hsla() 241 Mehr Farbpower 243 Farben wählen 244 Farbkombinationen finden 245 Längenangaben 246 Überblick über die Längenangaben 247 Pixelversteher 248 Prozent 250 em und rem 2…
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
| # |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
| 1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: