Theorien des digitalen Kapitalismus

Theorien des digitalen Kapitalismus

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783518300152
Untertitel:
Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt
Genre:
Sozialwissenschaften allgemein
Herausgeber:
Suhrkamp
Anzahl Seiten:
533
Erscheinungsdatum:
14.11.2023
ISBN:
978-3-518-30015-2

Verändert sich der Kapitalismus grundlegend angesichts der gegenwärtigen Digitalisierungsschübe? Konjunktur haben jedenfalls theoretische Analysen und Zeitdiagnosen, die sich der Charakterisierung eines digitalen Kapitalismus widmen. Der vorliegende Band bietet erstmals einen Überblick über diese unterschiedlichen Theorien und Debatten und lotet entlang der Felder Arbeit und Ökonomie, Politik und Subjekt die Formen und Auswirkungen des Kapitalismus im Zeitalter der Digitalisierung aus. Mit Beiträgen u. a. von Emma Dowling, Helen Hester, Ursula Huws, Kylie Jarrett, Oliver Nachtwey, Nick Srnicek, Philipp Staab und Jamie Woodcock.

Autorentext
Tanja Carstensen ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der LMU München und Koordinatorin des Forschungsverbunds Sorgetransformationen an der Universität Hamburg. Simon Schaupp, geboren 1988, ist Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel. Seine 2021 erschienene Dissertation Technopolitik von unten wurde mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag gab er zuletzt zusammen mit Tanja Carstensen und Sebastian Sevignani den Band Theorien des digitalen Kapitalismus heraus (stw 2415). Sebastian Sevignani ist Akademischer Rat a. Z. am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und im Sonderforschungsbereich 294 Strukturwandel des Eigentums .


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback