Konstruktionen mediterraner Insularitäten

Konstruktionen mediterraner Insularitäten

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783506766335
Untertitel:
Mittelmeerstudien 11
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Herausgeber:
Schoeningh Ferdinand GmbH
Auflage:
2016
Anzahl Seiten:
279
Erscheinungsdatum:
30.06.2016
ISBN:
978-3-506-76633-5

Der Begriff der Insularität ist ebenso herausfordernd wie relevant für die interdisziplinäre Forschung. Der Band konzentriert sich auf das Mittelmeer und die spezifisch »insulare« Dimension, die seinen Inseln und Inselgruppen zugeschrieben wird. Geboten werden neue Zugriffe auf dieses faszinierende Phänomen. Sie werden in vier Kontexten präsentiert, die sich den »Imaginationen«, den »geographischen Situationen«, dem »Transitorischen, dem Vergleich« wie auch dem Thema »Beharrung und Identität« widmen.

Autorentext
Prof. Dr. Reinhard von Bendemann lehrt an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.Prof. Dr. Annette Gerstenberg lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Prof. Dr. Nikolas Jaspert lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.Dr. Sebastian Kolditz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

Klappentext
Das Konzept der Insularität kann wichtige Impulse für interdisziplinäre Forschungen zum Mittelmeerraum geben, weil es die spezifische »insulare« Dimension der Archipele und Inseln des »Mare Magnum« ins Zentrum der Betrachtung rückt. Der Begriff »Insularität« stammt eigentlich aus der Renaissance, blieb aber bis zu seiner Wiederentdeckung in der modernen Forschung weitgehend ungenutzt. Das mit ihm umschriebene wissenschaftliche Konzept ist eng verbunden mit der Frage nach spezifischen biologischen, ökonomischen, politischen, militärischen, kulturellen und religiösen Phänomenen auf Inseln, die gerade aus der Tatsache resultieren, dass Inseln komplett von Wasser umgeben und in ihren Ressourcen begrenzt sind. Bei näherer Betrachtung bedingen diese naturgegebenen Kriterien jedoch eine Vielfalt spezifischer Wege gerade im Mittelmeerraum, Insularität in Texten und Bildern zu konstruieren. Diesen unterschiedlichen Modi der Konstruktionen mediterraner Insularitäten widmet sich der vorliegende Band, dessen zehn Beiträge ein breites disziplinäres und chronologischen Spektrum abdecken: Es reicht von der alten und mittelalterlichen Geschichte über die Theologie und die Literaturwissenschaft bis zur Migrationsforschung, der Soziologie und der vergleichenden, systematischen Inselforschung (der Nissologie).


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback