Damnatio in memoria

Damnatio in memoria

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783412222833
Untertitel:
Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte
Genre:
Mittelalter
Herausgeber:
Böhlau, Köln
Anzahl Seiten:
284
Erscheinungsdatum:
31.10.2014
ISBN:
978-3-412-22283-3

Tagungsband
Internationale Tagung vom 23.09. bis 25.09.2010 am Historischen Seminar in Zürich: Damnatio in memoria. Deformation und Gegenkonstruktionen in der Geschichte

Vernichtung und Manipulation von Erinnerung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und sind ein Phänomen, das bislang summarisch mit einem Forschungsbegriff der Alten Geschichte als 'damnatio in memoria' umschrieben wird. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Formen dieser Memorialstrafe gehen für die Zeit des Mittelalters jedoch weit über den antiken Gebrauch hinaus und werden in diesem Band erstmals systematisch aus der Perspektive verschiedener Disziplinen erörtert. Der Beiträge eröffnen somit neue Zugänge zur Erinnerungsforschung als 'Leitwissenschaft der Kulturwissenschaften' und verdeutlichen die Abhängigkeit unserer Geschichtsbilder von der Fähigkeit, die Techniken derartiger Überschreibungen und Gegenkonstruktion in der Überlieferung aufzudecken.

Autorentext
Gerald Schwedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mittelalterliche Geschichte im SFB 'Ritualdynamik' der Universität Heidelberg. Sebastian Scholz hat den Lehrstuhl für die Geschichte des Frühmittelalters am Historischen Seminar der Universität Zürich inne. Kai-Michael Sprenger ist für Forschungszwecke z.Zt. am DHI in Rom beschäftigt.

Inhalt
Vorwort der Herausgeber Gerald Schwedler Was heißt und zu welchem Ende untersucht man damnatio in memoria? Gadi Algazi Forget Memory: Some Critical Remarks on Memory, Forgetting and History Marcus Sandl Bilder, Orte, Worte und Vorstellungen. Zur Medialität des Traditionsbruchs in der Frühen Neuzeit Christine Abbt Vergessen und das Projekt Aufklärung Michael Rathmann Damnatio memoriae. Vergessen oder doch erinnern? Sebastian Scholz Verformungen der Erinnerung Klaus Herbers Erinnern, vergessen und verformen. Papst Formosus (891 896) in der Erinnerung Sible de Blaauw Kirchenbau und Erinnerung in Rom unter Anaklet II. und Innozenz II Kai-Michael Sprenger Memoria Damnata Ein Konzept der Kurie zum Umgang mit Gegenpäpsten (und anderen Kirchenfeinden)? Claudia Garnier Jenseits der Gemeinschaft jenseits der Erinnerung. Formen und Funktionen der Exklusion im Strafsystem des Früh- und Hochmittelalters Rainer Hugener Gestrichen aus dem Buch des Lebens. Tilgungen in der mittelalterlichen Gedenküberlieferung Uta Goerlitz (Un-)Wahrheit und (Nicht-)Erinnern. Erzählen ze diute in der frühmittelhochdeutschen Kaiserchronik Wolfram Drews Herrschergedenken bei den Karolingern und Abbasiden Wolfram Brandes Damnatio für die Ewigkeit zur Entwicklung der Anathematismen auf Konzilien des 7. Jahrhunderts Orte und Namen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback