Gesprächsspiele & Ideenmagazin

Gesprächsspiele & Ideenmagazin

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783412209322
Untertitel:
Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Herausgeber:
Böhlau-Verlag GmbH
Anzahl Seiten:
396
Erscheinungsdatum:
31.10.2012
ISBN:
978-3-412-20932-2

Das 18. Jahrhundert kann als das Jahrhundert des Briefs bezeichnet werden, was sich im literarischen Bereich am Siegeszug der neuen Gattung des Briefromans ablesen lässt. Dieser Band über die Korrespondenz Heinrich von Kleists und einiger seiner Zeitgenossen (Jean Paul, Karl August Varnhagen, Rahel Levin, Karoline Günderrode u.a.) macht die Zeit um 1800 als Schnittpunkt unterschiedlicher Briefkulturen lebendig: eine Zeit, in der barocke Konversationskultur auf bürgerlich-aufklärerische Kommunikation, höfische Verstellung auf empfindsame Authentizität und frühneuzeitliche Rhetorik auf romantische Ästhetik trifft.

Autorentext
Ingo Breuer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln und ist Mitglied im erweiterten Vorstand der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft. Katarzyna Jatal ist Ober-Assistentin am Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Jagiellonen-Universität Krakau. Pawel Zarychta ist Assistent am Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur der Jagiello-nen-Universität Krakau und freiberuflicher Übersetzer.

Inhalt
Siglen Danksagung Zdzislaw Pietrzyk: Grusswort. zur Eröffnung der Ausstellung 'Heinrich von Kleist und die Briefkultur seiner Zeit' in der Biblioteka Jagiellonska, Krakau 28.9.-28.10 Ingo Breuer, Katarzyna Jastal, Pawel Zarychta: Einleitung. Heinrich von Kleist und die Briefkultur um Maria Klanska: Kleist in Krakau. Rezeption in Wissenschaft, Literatur und auf dem Theater Monika Jaglarz: Die Autographen Heinrich von Kleists in der Jagiellonen-Bibliothek in Krakau Klaus Müller-Salget: Probleme der Edition und der Kommentierung von Kleists Briefen Caroline Socha: Kritische Briefausgaben als editorische Herausforderung Barbara Gribnitz: 'Meine theuerste Ulrike'. Heinrich von Kleist an Ulrike von Kleist. Spuren ihrer Briefbeziehung Anne Fleig: Vertrauensbildung? Heinrich von Kleists Briefe an seine Verlobte Wilhelmine von Zenge Katarzyna Jastal: 'Ich kenne die Masse, die ich vor mir habe ...'. Zur Pädagogik in Kleists Brautbriefen Nadja Müller: Politik, Selbstsorge und Gender. Heinrich von Kleist in seinen Brautbriefen Anna Busch: Verlegerbriefe. Heinrich von Kleist und die Bedingungen der Gattung Ingo Breuer: Reisebriefe und Gartenkünste. Vorüberlegungen zu Heinrich von Kleists 'Ideenmagazin' Inka Kording: 'Wie die Mäuse, die man aus Apfelkernen scheidet'. Kleists Rezeption von Christoph Martin Wielands Gandalin oder Liebe um Liebe Anna Castelli: Fiktive Briefe in den Berliner Abendblättern. Kleist, die 'Zuschrift eines Predigers' und die Quinen-Lotterie Leonhard Herrmann: Sprechen von den Grenzen der Sprache. Zur Funktion von Briefen im Erzählwerk Heinrich von Kleists Marie Isabel Schlinzig: Heinrich von Kleists und Henriette Vogels Abschiedsbriefe im Spiegel der Konventionen letzten Schreibens um Martin Roussel: Kleists Briefe und Tod Ursula Kiermeier: Die dunkle Süße des Todes. Heinrich von Kleist und Henriette Vogel als romantische Freitod-Ikonen bei Stefan Chwin Jadwiga Kita-Huber: 'Im ewigen Dakapo der Zeit'. Jean Pauls Briefwechsel mit Emilie von Berlepsch als Beitrag zur Liebesbriefkultur um Hans Esselborn: Jean Pauls frühe Briefe an Verleger. Eine Alternative zum empfindsamen Briefdiskurs Antje Arnold: 'Original-Geschichte' und 'Buch des Andenkens'. Rahel Levin Varnhagens Briefe Pawel Zarychta: 'Ich würde anwesend schweigen'. Zur Poetik des Trauerbriefs nach 1800 am Beispiel der Briefe Rahel und Karl August Varnhagens an Rosa Maria und David Assing Yvonne Delhey: 'Auch die wahrsten Briefe sind meiner Ansicht nach nur Leichen'. Die Briefe der Karoline von Günderrode Verzeichnis der Exponate / Abbildungsverzeichnis. 'Heinrich von Kleist und die Briefkultur seiner Zeit'. Ausstellung in der Biblioteka Jagiellonska, Krakau 28.9.-28.10 Bildtafeln Ingo Breuer: Bilder einer Ausstellung. Erläuterungen zu den Bildtafeln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback