Geschichte des Klimas

Geschichte des Klimas

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783406791482
Untertitel:
Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Genre:
Allgemeine Geschichtsbücher
Autor:
Franz Mauelshagen
Herausgeber:
Beck, C H
Anzahl Seiten:
128
Erscheinungsdatum:
19.08.2023
ISBN:
978-3-406-79148-2

DIE GROSSEN KLIMASCHWANKUNGEN SEIT DER STEINZEIT

Die Geschichte der Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Das gilt nicht erst seit der Industrialisierung, seit also die Menschheit den Wandel des Klimas selbst beeinflusst. Schon der Erfolg und Misserfolg agrarischer Gesellschaften hing von klimatischen Veränderungen ab und der Art und Weise, wie sich die Menschen daran anpassten. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte, von der Steinzeit über das Römische Klimaoptimum, das "warme Mittelalter" und die Kleine Eiszeit zu Beginn der Neuzeit bis hin zur Globalen Erwärmung.







Ein Panorama der Klimaereignisse.


Philosophie Magazin, Cord Riechelmann

"Es gelingt Mauelshagen trotz der Kürze des Buches, tief in rund 12.000 Jahre Klimageschichte einzutauchen und detailreich über konkrete Ursachenzusammenhänge und Wirkungsweisen klimatischer Veränderungen aufzuklären.
sehepunkte, Fabienne Will

Autorentext
Franz Mauelshagen lehrt Geschichte an der Universität Bielefeld und ist ein international ausgewiesener Klimahistoriker.

Klappentext
DIE GROSSEN KLIMASCHWANKUNGEN SEIT DER STEINZEIT

Die Geschichte der Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Das gilt nicht erst seit der Industrialisierung, seit also die Menschheit den Wandel des Klimas selbst beeinflusst. Schon der Erfolg und Misserfolg agrarischer Gesellschaften hing von klimatischen Veränderungen ab und der Art und Weise, wie sich die Menschen daran anpassten. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte, von der Steinzeit über das Römische Klimaoptimum, das "warme Mittelalter" und die Kleine Eiszeit zu Beginn der Neuzeit bis hin zur Globalen Erwärmung.







Zusammenfassung
DIE GROSSEN KLIMASCHWANKUNGEN SEIT DER STEINZEIT

Die Geschichte der Zivilisationen ist unauflöslich mit den Veränderungen des Klimas auf unserer Erde verwoben. Das gilt nicht erst seit der Industrialisierung, seit also die Menschheit den Wandel des Klimas selbst beeinflusst. Schon der Erfolg und Misserfolg agrarischer Gesellschaften hing von klimatischen Veränderungen ab und der Art und Weise, wie sich die Menschen daran anpassten. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte, von der Steinzeit über das Römische Klimaoptimum, das "warme Mittelalter" und die Kleine Eiszeit zu Beginn der Neuzeit bis hin zur Globalen Erwärmung.







Inhalt
1. Einleitung
2. Klima und Landwirtschaft bis ins späte Holozän
3. Zwei Jahrtausende bis zur Industrialisierung
4. Einfluss der Landwirtschaft auf das Klima
5. Anthropogener Klimawandel
6. Schluss


Zeittafel
Zu den Graphiken
Zitatnachweise
Ausgewählte Literatur
Personen-, Orts- und Sachregister


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback