Handbuch SI-Einheiten

Handbuch SI-Einheiten

Format:
E-Book (pdf)
EAN:
9783322836069
Untertitel:
Definition, Realisierung, Bewahrung und Weitergabe der SI-Einheiten, Grundlagen der Präzisionsmeßtechnik
Genre:
Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Autor:
Sigmar German, Peter Drath
Herausgeber:
Vieweg & Teubner
Auflage:
1979
Anzahl Seiten:
460
Erscheinungsdatum:
13.03.2013

Inhalt
1 Das Internationale Einheitensystem.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Die Sl-Basiseinheiten.- 1.3 Abgeleitete Sl-Einheiten.- 1.4 Ergänzende Sl-Einheiten.- 1.5 Dezimale Teile und Vielfache von Einheiten.- 1.6 Vorteile der Sl-Einheiten.- 1.7 Tendenzen zur Ausweitung des Sl..- 1.8 Einheiten außerhalb des Internationalen Einheitensystems.- 1.9 Das Einheitengesetz.- 1.10 EG-Einheitenrichtlinie.- 1.11 Nationale Normung auf dem Gebiet der Einheiten.- 1.12 Internationale Normung auf dem Gebiet der Einheiten.- 1.13 Das OIML-Dokument.- 1.14 Das Sl in der Chemie.- 1.15 Das SI im Gesundheitswesen.- 1.16 Größen und Einheiten im Gasfach.- 1.17 Historische Anmerkungen.- 2 Die Meterkonvention.- 2.1 Geschichtliche Bemerkungen zum Metrischen System.- 2.2 Die Organe der Meterkonvention.- 2.3 Das Metrische System in Deutschland.- 2.4 Ausbreitung des Sl in der Welt.- 3 Die Realisierung der Sl-Basiseinheiten.- 3.0 Einleitung.- 3.1 Das Meter.- 3.2 Das Kilogramm.- 3.3 Die Sekunde.- 3.4 Das Ampere.- 3.5 Das Kelvin.- 3.6 Das Mol.- 3.7 Die Candela.- 4 Realisierung und Verbreitung des Sl in Westeuropa.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Die nationalen Normale für die Sl-Basiseinheiten.- 4.3 Rechtsgrundlagen für die Weitergabe der Sl-Basiseinheiten.- 4.4 Meßunsicherheiten bei der Weitergabe der Sl-Basiseinheiten.- 4.5 Meßunsicherheiten bei der Weitergabe weiterer Einheiten.- 4.6 Referenzsubstanzen.- 4.7 Kalibrierdienst.- 5 Das gesetzliche Meßwesen.- 5.1 Das Eichgesetz.- 5.2 Die Eichordnung.- 5.3 OIML-Empfehlungen.- 6 Dimension, Größe, Einheit, Zahlenwert.- 6.0 Allgemeines.- 6.1 Dimension, Größenart.- 6.2 Physikalische Größe,.- 6.3 Einheit.- 6.4 Zahlenwert.- 6.5 Gleichungen.- 6.6 Größenquotienten.- 6.7 Größenverhältnisse.- 6.8 Systeme.- 6.9 Zahlen.- 7 Meßtechnische Grundbegriffe.- 7.0 Einleitung.- 7.1Der Begriff des Messens und das Meßergebnis.- 7.2 Meßverfahren.- 7.3 Meßgeräte.- 7.4 Die Ausgabe (Anzeige).- 7.5 Skalen.- 8 Konsistenter Satz von Fundamentalkonstanten.- 9 Literatur.- A1 Gesetz über Einheiten im Meßwesen (Einheitengesetz).- A2 Ausführungsverordnung zum Gesetz über Einheiten im Meßwesen.- A3 Tafel der gesetzlichen Einheiten.- A4 Auslaufende Einheiten und ihre Übergangsfristen.- A5 Rechtsvorschriften für die Umrechnung früherer Landesmaße in Deutschland in metrische Einheiten.- A6 Gesetz über die Zeitbestimmung.- A7 Beispiel eines Bulletins über den Zeitzeichensender DCF 77.- A8 Zeitzeichensender, die in Mitteleuropa bequem empfangen werden können.- A9 Verbreitung des metrischen Systems.- A10 Abkürzungen von Organisationen.- A11 OIML-Dokument Unités de Mesure Légales.- A12 Verzeichnis von Normen über Einheiten in anderen Ländern.- A13 Verzeichnis der DIN-Normen und Norm-Entwürfe über Größen, Einheiten und Formelzeichen.- A14 Darstellung der Einheitennamen in Systemen mit beschränktem Schriftzeichenvorrat.- A15 Bekanntmachung über Temperaturskalen (Internationale Praktische Temperaturskala 1968).- A16 Chemische Elemente.- A17 Tabellen: Größenbenennungen in Deutsch, Englisch und Französisch, Formelzeichen, Einheiten.- A18 Umrechnungsbeziehungen.- A19 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Einheiten im Meßwesen (EG-Einheitenrichtlinie).- A20 Entwurf einer EG-Einheitenrichtlinie; Stand Februar 1979.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 3 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback