Gegenwärtig sein

Gegenwärtig sein

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783311140351
Untertitel:
Gespräche mit Thilo Wydra
Genre:
Zweisprachige Ausgaben
Autor:
Margarethe von Trotta, Thilo Wydra
Herausgeber:
Kampa Verlag
Anzahl Seiten:
352
Erscheinungsdatum:
28.02.2022
ISBN:
978-3-311-14035-1

Sie sagt selbst, viele ihrer Filme seien entstanden, um Druck vom Herzen zu nehmen. Ihr Lebensweg ist ein verschlungener. Aus- gebombt in Berlin, zog sie mit der Mutter bald nach Düsseldorf, lebte später in München, Rom, Paris, dann wieder in München. Von ihrer Halbschwester erfuhr sie erst nach dem Tod der Mutter. Der Vater war meist abwesend. Glück fand sie in der Kunst: Zunächst in den Büchern. Alles habe sie weggelesen als Kind.Im Gespräch mit dem Autor und Filmpublizisten Thilo Wydra erzählt Margarethe von Trotta von den Ängsten ihrer Jugend, den ersten Schritten als Schauspielerin in München von Fassbinder, der sie mit keinem anderen Regisseur teilen wollte , von den gemeinsamen Filmen mit ihrem damaligen Ehemann Volker Schlöndorff, vor allem aber von ihren eigenen, den Biographien über Hannah Arendt, Hildegard von Bingen und Rosa Luxemburg, und ihrem internationalen Durchbruch mit Die bleierne Zeit eine Zeit, die sie selbst intensiv erlebt hat: den Deutschen Herbst. Und natürlich kommt die Sprache auf die zwei Filmschaffenden, die sie bis heute am meisten beeindrucken: Ingmar Bergman und Alfred Hitchcock, zwei Regisseure, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Aber auch von den großen Lieben ihres Lebens erzählt sie und noch vieles andere mehr.

Autorentext
Thilo Wydra, 1968 in Wiesbaden geboren, studierte in Mainz und Dijon und lebt heute als Autor und Kulturpublizist in München. Er schreibt u.a. für den Tagesspiegel und die NZZ am Sonntag. Zu seinen Publikationen zählen Ingrid Bergman. Ein Leben (2017), Hitchcock's Blondes (2019) sowie der Bestseller Eine Liebe in Paris Romy & Alain (2020). Seine zahlreichen Künstlerbiographien, darunter eine über Margarethe von Trotta (2000), wurden bislang in sieben Sprachen übersetzt.

Leseprobe
»Wenn ich in eine Person, die ich porträtieren will, nicht hineinkriechen kann und nicht etwas in mir finde, das ihr entspricht, könnte ich niemals einen Film über sie machen.«»Ja, ich möchte neugierig bleiben, ich bin sogar neugierig auf den Tod.«»Die Angst ist sicherlich ganz tief in mir verwurzelt. Ich kann sie durch Schreiben und durch andere Tätigkeiten, auch durch Auftreten, überwinden. Vielleicht muss ich deswegen so viel durch die Welt fahren, mich immer wieder an einen anderen Ort begeben, weil ich Angst habe, wenn ich mich niederlasse oder zur Ruhe komme, könnten die Nachtgespenster wieder auftauchen.«


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback