Untertitel:
Von den Anfängen bis 1942. Band 1: A-I; Band 2: J-PL; Band 3: PO-Z
Herausgeber:
Boehlau Verlag
Erscheinungsdatum:
30.04.2016
Die »Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroka, von den Anfängen bis 1942« ist ein umfassendes interdisziplinäres und interkulturell angelegtes dreibändiges Nachschlagewerk mit ca. 1000 Schlagwörtern und insgesamt über 2100 konzeptuellen Einträgen von über 160 Autoren unterschiedlicher Horizonte. Es ermöglicht ein vernetztes Verständnis der Kulturprozesse im Land. Vielfach werden erstmals eigens für die Enzyklopädie erforschte Teilbereiche einem breiteren Publikum erschlossen. Ein modernes Referenzwerk, das methodisch innovativ und zukunftsweisend ist und das sich als Beitrag zum europäischen wissenschaftlichen Integrationsdiskurs versteht. QR-Codes ermöglichen ein neues Leseerlebnis und erschließen u.a. zahlreiche zusätzliche Quellen, Bilder, Filme und Tonaufnahmen.
Autorentext
Univ. Prof. Dr. Katja Sturm-Schnabl, Kärntner Slowenin, geboren 1936 in Klagenfurt/Celovec, 1942 deportiert, Slawistin, Byzantinistin, Lexikographin und seit 1984 Lehrbeauftragte für südslawische Literatur- und Kulturgeschichte an der Universität Wien.Bojan-Ilija Schnabl, Kärntner Slowene, geboren 1965 in Wien, viersprachig aufgewachsen, Magister der Philosophie, Master in Public Management, Enzyklopädist mit vielfältiger internationaler und kulturwissenschaftlicher Berufserfahrung.
Klappentext
Die »Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/KoroSka, von den Anfängen bis 1942« ist ein umfassendes interdisziplinäres und interkulturell angelegtes dreibändiges Nachschlagewerk mit ca. 1000 Schlagwörtern und insgesamt über 2100 konzeptuellen Einträgen von über 160 Autoren unterschiedlicher Horizonte. Es ermöglicht ein vernetztes Verständnis der Kulturprozesse im Land. Vielfach werden erstmals eigens für die Enzyklopädie erforschte Teilbereiche einem breiteren Publikum erschlossen. Ein modernes Referenzwerk, das methodisch innovativ und zukunftsweisend ist und das sich als Beitrag zum europäischen wissenschaftlichen Integrationsdiskurs versteht. QR-Codes ermöglichen ein neues Leseerlebnis und erschließen u.a. zahlreiche zusätzliche Quellen, Bilder, Filme und Tonaufnahmen.
Leider konnten wir für diesen Artikel keine Preise ermitteln ...
billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...
Die aktuellen Verkaufspreise von
6 Onlineshops werden
in Realtime abgefragt.
Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.
# |
Onlineshop |
Preis CHF |
Versand CHF |
Total CHF |
|
|
1 |
Seller |
0.00 |
0.00
|
0.00 |
|
|
Onlineshops ohne Resultate: