Eliten im Vielvölkerreich

Eliten im Vielvölkerreich

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783110416022
Untertitel:
Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850-1918)
Genre:
Vor- und Frühgeschichte
Herausgeber:
De Gruyter
Anzahl Seiten:
411
Erscheinungsdatum:
20.02.2024
ISBN:
978-3-11-041602-2

In Russia and Austria-Hungary of the late nineteenth century, one may speak of the imperial biographies of elites. Their lives, careers, and self-perceptions were inextricably connected with empire. This volume looks into the influence of these mobile elites on the fundamental changes that took place in both empires during the long nineteenth century. Seventeen case studies reveal striking patterns in their mobility and career trajectories. The articles describe the nexus between imperial experiences, professional advancement, and individual self-conceptions. Finally, they examine the extent to which individual biographies were shaped by mutual perceptions and processes of transfer between these two major multinational empires in Central and Eastern Europe.

Autorentext
Tim Buchen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder; Malte Rolf, Otto-Friedrich-Universität, Bamberg.

Klappentext
Der Band stellt die Karrieren mobiler Eliten und ihren Einfluss auf Wandlungsprozesse im russischen und österreichisch-ungarischen Reich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor. Mit dem Konzept der imperialen Biographien werden die Verflechtungen zwischen den Imperien und individuellen Lebenswegen von Experten sowie deren persönliche Ausdeutungen von Erfahrungen in unterschiedlichen multiethnischen Kontexten sichtbar.

Zusammenfassung
"Methodisch wie inhaltlich stellt der Band daher eine wichtige Bereicherung der Forschungslandschaft auf dem Feld von Imperien und 'ihren' Eliten dar. [...] Der Band dokumentiert darüber hinaus schon im Titel vorhandene Lücken in der Erforschung kontinentaler europäischer Imperien. [...] Einmal abgesehen von den inhaltlich überaus bereichernden Beiträgen dokumentiert der Sammelband zum Elitenwandel in der Moderne den anhaltenden Paradigmenwechsel im Hinblick auf die Einschätzung von Imperien, die unbedingte Notwendigkeit weiterer kooperativ angelegter Vergleichsstudien sowie die eigene, das heißt gegenwärtige gesellschaftliche Verfasstheit, die sich zunehmend kritisch mit dem Konzept des Nationalstaates auseinandersetzt."Kurt Scharr in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 8 (2018), 11-15. "[...] dieses Buch [stellt] einen wertvollen Beitrag zu den National- und Kolonial-Studien dar, um unser Verständnis der Mechanismen der kaiserlichen Herrschaft zu vertiefen. Die vergleichende Perspektive dieses Bandes erlaubt es, zu erkennen und sich auf die Problematik der nationalen Minderheiten in Vielvölkerstaaten zu konzentrieren. Der von Tim Buchen und Malte Rolf herausgegebene Band ist somit eine sehr lesenswerte Publikation für alle, die sich detailliert mit dieser historischen Frage auseinandersetzen möchten."
Piotr Kisiel in: https://www.pol-int.org/de/publikationen/eliten-imvielvoelkerreich-imperiale-biograpien-russland#r6159 . "Buchen and Rolf have done us a valuable service with their volume, which offers some intriguing perspective on Europe's former continental empires. One almost cannot help sympathize a little with those men in the volume who mourned their passing. As the editors note: "The empire was their horizon, according to which they navigated their lives. Therefore, the demise of these complex and often paradoxical political structures in 1917-19 did not necessarily come as liberation. Some . . . even looked back nostalgically to the bygone order" (30)." David Schimmelpenninck van der Oye, in: Slavic Review 76, no. 1 (Spring 2017), S. 216-217. "Overall the anthology makes a significant contribution to the study of imperial loyalty and identity. The editors and their collaborators have successfully investigated an important issue and opened server avenues for further research, helping to resurrect biographical research in a modern fashion." Donal O' Sullivan, in: Russian Review, July 2016, S. 521-522. "Mit ihrem aktuellen Sammelband schreiben sich Tim Buchen und Malte Rolf in die Tradition der New Imperial Histories ein. [...]Innovativ ist an diesem Ansatz nicht allein der Versuch eines Imperienvergleichs auf mikrohistorischer Ebene, sondern zugleich auch der Fokus auf Biografien namhafter wie wirkungsmächtiger Vertreter aus Politik, Militär, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit der Rekonstruktion von ausgewählten Lebensverläufen aus besagten Berufswelten gelingt es den Autoren, den Blick auf das reziproke, oft widersprüchliche Verhältnis von Individuum und Gesellschaft im adligen wie auch großbürgerlichen Milieu des imperialen Raums zu lenken. [...] Den Hrsg. ist es durch die Zusammenstellung von divergierenden Forschungsergebnissen über Elitekarrieren gelungen, die Wechselbeziehung zwischen Selbst- und Reichsbildern in ihrer Differenziertheit offenzulegen." Nora Mengel, in: ZfO JECES 66 i 2017 i 3, 434-435. "Tracing the experiences and contributions of elite figures in the light of the imperial and biographical turns in historiography, Eliten im Vielvölkerreich is an outstanding book on the inner workings of empire from personal vantage points. Some of these lives have never been addressed before because they did not fit into traditional national historiographies. "Imperial biographies" is a timely approach that will better allow researchers to understand the interplay between nation and empire, and also to rediscover the fluidities, heterogeneities, and the ambiguities of empires. The idea of the symbiotic interconnection and non-opposition between national awareness and imperial loyalty seems to have a bright future in the academic literature on empires." Abdulhamit Kirmizi (Istanbul Sehir University), in: Dîvân Disiplinlerarasi, çalismalar dergisi, Cilt 20 say' 39 (2015/2), 141-169.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback