Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens

Vom Denken der Natur zur Natur des Denkens

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783110271966
Untertitel:
Ibn Baggas Theorie der Potenz als Grundlegung der Psychologie
Genre:
Sonstige Philosophie-Bücher
Autor:
David Wirmer
Herausgeber:
De Gruyter
Anzahl Seiten:
784
Erscheinungsdatum:
15.12.2014
ISBN:
978-3-11-027196-6

Die bisher gängige Trennung zwischen bloß kommentierenden naturphilosophischen und originellen intellekttheoretischen Schriften hat zu einem verzerrten Bild der Philosophie des andalusisch-arabischen Denkers Ibn Bagga (gest. 1139) geführt. Insbesondere seine vielbeachtete Seelenlehre, durch deren entscheidenden Einfluss auf seinen Nachfolger, den Kommentator Averroes, Ibn Bagga auch auf die abendländische Philosophie gewirkt hat, kann nur unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes angemessen verstanden werden. Die vorliegende Studie zeigt im Ausgang vom editorisch wesentlich verbesserten Text seines De anima-Kommentars, Kitab al-nafs, mittels einer durch das gesamte uvre hindurchgehenden Analyse des zentralen Begriffs der Potenz bzw. des Vermögens, dass Ibn Bagga die Psychologie im Sinne des Aristoteles konsequent als Naturwissenschaft konzipiert und auf naturphilosophischen Prinzipien aufbaut. Gleichzeitig erweist er sie als Fundamentalwissenschaft, die aufdeckt, dass und wie diese Prinzipien auf den Intellekt als auf ein übergeordnetes Prinzip bezogen sind. Indem er sie vollendet, begründet der reine Akt des Intellekts die natürlichen Prinzipien und Potenzen. So geht die Erkenntnis den Weg vom Denken der Natur zur Natur des Denkens.

Autorentext
David Wirmer, Universität zu Köln.

Zusammenfassung
"Die Studie überzeugt durch Wirmers umfassende und genaue Kenntnis der Texte Ibn Ba as sowie der aristotelischen Tradition, seine überaus gründliche und systematische Erarbeitung des Themas und seine im allgemeinen sehr sorgsame Argumentation. Seine Interpretation von Ibn Ba as Theorie der Potenz ist das, was man einen "großen Wurf" nennen könnte. [...] es [handelt] sich um ein so reichhaltiges, in der Sache ausgezeichnetes und wichtiges Werk, das von jedem, der sich ernsthaft mit Ibn Ba a auseinandersetzen mochte, rezipiert werden sollte."
Rotraud Hansberger in: DZPhil 2018; 66(1): 127-133 "[...] monumental work [...] this book deserves attention and its author our gratitude [...]"
Cristina D'Ancona in: Gnomon Bd. 90, 2018, 173-176


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback