Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Werke, Artikel, Entwürfe / Karl Marx/Friedrich Engels, Werke, Artikel, Entwürfe. September 1867 bis März 1871

Karl Marx; Friedrich Engels: Gesamtausgabe (MEGA). Werke, Artikel, Entwürfe / Karl Marx/Friedrich Engels, Werke, Artikel, Entwürfe. September 1867 bis März 1871

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783050045887
Untertitel:
Internationale Marx-Engels-Stiftung, : Karl Marx / Friedrich Engels Gesamtausgab
Genre:
Geisteswissenschaften allgemein
Herausgeber:
De Gruyter Akademie Forschung
Anzahl Seiten:
2432
Erscheinungsdatum:
21.10.2009
ISBN:
978-3-05-004588-7

Der Band enthält die Werke, Artikel, Reden und Entwürfe, die von Marx und Engels von September 1867 bis März 1871 verfasst wurden. Er umfasst mehr als 150 Dokumente sowie die Protokolle von 169 Sitzungen des Londoner Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation, die Einblick geben in Marx' und Engels' aktive Teilnahme an den Diskussionen europäischer Arbeiter- und Gewerkschaftsführer. Chronologisch beginnt der Band mit den Versuchen von Engels und Marx, den kurz zuvor erschienenen ersten Band des "Kapitals" durch die Lancierung von Besprechungen in Zeitschriften und Zeitungen bekannt zu machen. Es schließen sich Texte zur Geschichte Irlands und zur Kritik der britischen Irland-Politik an; aus der Feder von Marx stammende Rede- und Resolutionsentwürfe sowie Engels' Entwurf einer Geschichte Irlands. Vor dem Hintergrund der ersten Welle wirtschaftlicher Globalisierung nehmen in den Dokumenten und Debatten des Generalrats der IAA, dessen Aktivitäten in den beiden Jahreskongressen 1868 in Brüssel und 1869 in Basel kulminierten, Fragen der europäischen Außen-, Verfassungs-, Gewerkschafts- und Sozialpolitik einen breiten Raum ein. Während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 kommentierte Engels in der für die Londoner "Pall Mall Gazette" verfassten Artikelserie "Notes on the War" die militärischen Ereignisse und skizzierte Marx in Antikriegs-Aufrufen des Generalrats die politischen Konsequenzen. Erstmals wird Engels' Mitarbeit in einem Komitee, das von Manchester aus deutsche Kriegsverwundete unterstützt hat, dokumentiert.

Autorentext
Dr. Jürgen Herres, geboren 1955 in Trier, ist Historiker und seit 1994 Mitarbeiter der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Nach einer Berufsausbildung und Berufstätigkeit als Bau- und Möbelschreiner studierte er Geschichte und Politikwissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur rheinischen Stadt- und Landesgeschichte.

Zusammenfassung
"[Der Band] gewährt [...] einen fulminanten Einblick in jene Lebensphase, in der Marx als Politiker agierte: Von der Gründung der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) 1864 bis zum deutsch-französischen Krieg." Jens Grandt in: Süddeutsche Zeitung, 8. Januar 2010 "Der jüngste Band der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Nummer 21 in der Abteilung I [...], bringt zum ersten Mal die Aufzeichnungen aller Reden und Diskussionsbeiträge, die Marx im Generalrat gehalten und Eccarius für englische und deutsche Zeitungen zusammengefasst hat. [...] Diese Dokumente, eine Fundgrube der Sozial- und Zeitgeschichte, wurden in der deutschen Rezeption von Marx bisher kaum wahrgenommen, sicher auch deshalb, weil sie, von wenigen Auszügen in den Marx-Engels-Werken abgesehen, noch nicht übersetzt worden sind." Gert Lange in: Neues Deutschland, 02.01.2010


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback