Das Flügelhorn/ The Fluegelhorn

Das Flügelhorn/ The Fluegelhorn

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783932275838
Untertitel:
Die Geschichte des Flügelhorns illustriert am Beispiel der Sammlung Streitwieser im Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg/ The History of the Fluegelhorn as illustrated by the Streitwieser Collection in the Instrument Museum of Schloss Kremsegg
Genre:
Musik, Film & Theater
Autor:
Ralph T Dudgeon, Franz X Streitwieser
Herausgeber:
PPV Medien GmbH
Auflage:
1., Aufl.
Anzahl Seiten:
252
Erscheinungsdatum:
2004
ISBN:
978-3-932275-83-8

Deutsche Beschreibung: In ihrem Buch stellen Ralph T. Dudgeon und Franz X. Streitwieser die Flügelhörner der Sammlung Streitwieser im Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg in detaillierten Einzelanalysen vor. Sie beschreiben die Entwicklung dieser Instrumentengattung von den frühen Formen über die Halbmond-Signalhörner, Klappenhörner, italienischen Flicorni und Clarinhörner bis hin zu den modernen Flügelhörnern. Dabei wird deutlich, wie sehr die Entwicklungsgeschichte des Flügelhorns mit der musikalischen Aufführungspraxis der jeweiligen Zeit verknüpft ist. Englische Beschreibung: In their book, Ralph T. Dudgeon and Franz X. Streitwieser present a detailed analysis of the members of the fluegelhorn family represented in the Streitwieser Collection in Instrumentenmuseum Schloss Kremsegg. They explain the evolution of this family of instruments, from early forms of halfmoon signal horns, keyed bugles, Italian flicorni, and Clarinhorns to modern fluegelhorns. The technical evolution of the instruments was closely connected to musical performance practices of the times.

Autorentext
Deutsche Beschreibung: Ralph T. Dudgeon promovierte 1981 im Fach Musikwissenschaften an der University of California, San Diego. Er ist Professor für Musik an der State University of New York College at Cortland und wissenschaftlicher Berater des Musikinstrumentenmuseums Schloss Kremsegg im oberösterreichischen Kremsmünster. 1993 erschien sein Buch The Keyed Bugle , das sich als Standardwerk zum Flügelhorn etablierte. Neben seiner Lehrtätigkeit ist Dudgeon weltweit als Solist mit dem Flügelhorn zu hören. Franz Xaver Streitwieser wirkte viele Jahre als Solo-Trompeter bei den Salzburger Festspielen mit, war erster Solo-Trompeter beim Philharmonischen Orchester und Dozent an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau. Aufbauend auf seiner in Jahrzehnten zusammengetragenen Sammlung an Blechblasinstrumenten eröffnete er 1978 in Pottstown, Pennsylvania ein viel beachtetes Blasinstrumentenmuseum. 1996 wurde seine Sammlung in das Schloss Kremsegg im oberösterreichischen Kremsmünster überführt. Englische Beschreibung: Ralph T. Dudgeon has a Ph.D. in music history from the University of California, San Diego. He is Professor of Music at State University of New York, College at Cortland and a scientific consultant to Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg in Kremsmünster. In 1993 he published the book The Keyed Bugle , which is now considered the most authoritive reference book for the instrument. In addition to his teaching, he plays the keyed bugle and the fluegelhorn throughout Franz Xaver Streitwieser played the solo trumpet at the Salzburger Festspiele for many years, was first solo trumpeter at the Philharmonic Orchestra in Freiburg im Breisgau and a teacher at the Musikhochschule Freiburg. He has collected brass instruments for many years and founded a widely regarded instrument museum in Pottstown, Pennsylvania in 1978. In the year 1996 his collection was transferred to Schloss Kremsegg in Kremsmünster, Upper Austria.

Zusammenfassung
"Der von dem Instumentenkundler Ralph T. Dudgeon und dem Trompeter Franz Xaver Streitwieser nun vorgelegte Band, der durchgängig zweisprachig konzipiert ist, bietet anhand der Instrumente aus dem oberösterreichischen Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg eine faszinierende Fülle von Bilder und Daten über diese Instrumentenfamilie." (Sänger und Musikanten, Sep./Okt. 2004) "Ein gediegenes Geschenk für Interessierte, aktive Musikantinnen und Musikanten werden ebenso erfreut sein wie weitere Freunde des bläserischen Musizierens" (Fritz Neukomm) "Erstmals hat die Edition Bochinsky die Geschichte dieses außergewöhnlichen Instruments am Beispiel zahlreicher Abbildungen der Ausstellungsstücke aufgearbeitet und in einem prachtvollen Bildband veröffentlicht." (M-Musik zum Lesen, 09/2004, Jg. 13) "In diesem Werk wird das Flügelhorn auf der Grundlage der sehr umfangreichen Sammlung Streitwieser im Musikinstrumentenmuseum in Schloss Kremsegg geschichtlich untersucht. Als Ergänzung zu diesem Buch wäre nur ein Besuch in diesem Museum empfehlenswert." (Das Orchester, 11/2004) "Dies ist eine umfassende Studie über das Flügelhorn und seiner Geschichte, mit seiner vielfältigen Größe und Form." (Historic Brass Society Journal Vol. 6 2004)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback