Das Mitternachtstagebuch

Das Mitternachtstagebuch

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783924652258
Untertitel:
Texte des Exils 1933-1939
Genre:
Essays & Literaturkritiken
Autor:
Walter Mehring
Herausgeber:
Persona Verlag
Anzahl Seiten:
224
Erscheinungsdatum:
30.04.1996
ISBN:
978-3-924652-25-8

Unbekannter Walter Mehring
Die erste repräsentative Auswahl Mehrings journalistischer Texte aus den dreißiger Jahren.


Die erste repräsentative Auswahl Mehrings journalistischer Texte aus den dreißiger Jahren. Diese Auswahl gibt ein eindrucksvolles Zeitbild und bezeugt die erstaunliche Vielseitigkeit des Prosaisten Mehring. In hinreißenden, bitterbösen Satiren setzt sich Mehring mit dem Rassenwahn der Nazis und ihren Kriegsplänen auseinander. Die Verfolgung der Juden in Deutschland, die Appeasement-Politik, die letzten Tage von Wien im März 1938 und die Haltung der Intellektuellen gegenüber dem Stalinismus sind weitere Themen. Seine Nachrufe auf Freunde und Kollegen wie Tucholsky, Toller, Horváth und Ossietzky zeigen einen einfühlsamen, liebevollen Mehring.

Autorentext
Walter Mehring(1896-1981) zählt zu den bedeutendsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er debütierte in den zwanziger Jahren mit Gedichten und Chansons, schrieb Polemiken, Aufsätze, Dramen und Romane. 1933 floh er aus Berlin zunächst nach Wien, dann nach Frankreich und weiter in die USA. Sein Credo lautete: "Meine Heimat ist die deutsche Sprache. Zuständig bin ich überall, staatenlos im Nirgendwo."

Klappentext
Die erste repräsentative Auswahl Mehrings journalistischer Texte aus den dreißiger Jahren. Diese Auswahl gibt ein eindrucksvolles Zeitbild und bezeugt die erstaunliche Vielseitigkeit des Prosaisten Mehring. In hinreißenden, bitterbösen Satiren setzt sich Mehring mit dem Rassenwahn der Nazis und ihren Kriegsplänen auseinander. Die Verfolgung der Juden in Deutschland, die Appeasement-Politik, die letzten Tage von Wien im März 1938 und die Haltung der Intellektuellen gegenüber dem Stalinismus sind weitere Themen. Seine Nachrufe auf Freunde und Kollegen wie Tucholsky, Toller, Horváth und Ossietzky zeigen einen einfühlsamen, liebevollen Mehring.

Zusammenfassung
"Nichts stört das Vergessen, nichts außer dem schmalen Band, den der kleine Mannheimer persona verlag jetzt als ,Hommage an einen großen Autor des deutschen Exils' überreicht. Eine einsame Ehrung, die umso mehr auffällt, als man hier erstmals versammelt findet, was der Schriftsteller ehedem, nach der Flucht aus Deutschland, überhaupt noch veröffentlichen konnte...Mit bitterer Ironie, mit Sarkasmus bisweilen fasst er die Zeit; und wie von selbst entlarvt sich dabei, wer in den Griff seiner Sätze gerät." (Thomas Rietzschel, DIE PRESSE/ Wien)


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback