Urs Widmer

Urs Widmer

Einband:
Paperback
EAN:
9783883775876
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
Autor:
Urs Widmer
Herausgeber:
Verlag der Autoren
Auflage:
1. Ablage
Anzahl Seiten:
94
Erscheinungsdatum:
1998
ISBN:
978-3-88377-587-6

"Das Angenehme ist ja, daß seine Bücher auch ohne alle die Überlegungen, die wir eben angestellt haben, lesbar sind." Was Urs Widmer über Jules Vernes schrieb, gilt zweifellos auch für ihn selbst. Kein Grund, sein Werk nicht dennoch vertiefend zu betrachten und das Schaffen eines Geschichtenabenteurers zu analysieren, das leichtfüßig daherkommt und doch vor manchen erzählerischen Abgrund führt.

Autorentext
Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon". Arnold, Heinz LudwigHeinz Ludwig Arnold (1940-2011). Studierte Jura, Literaturwissenschaft, Romanistik und Philosophie in Göttingen. Von 1961 bis 1964 Privatsekretär bei Ernst Jünger. Gründete 1963 die Zeitschrift für Literatur TEXT+KRITIK. Seit 1978 Herausgeber des "Kritischen Lexikons zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG) und von 1983 bis 2008 des "Kritischen Lexikons zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLfG). Seit 1995 Honorarprofessor an der Universität Göttingen. Ab 2004 Herausgeber des "Kindlers Literatur Lexikon".

Klappentext
"Das Angenehme ist ja, daß seine Bücher auch ohne alle die Überlegungen, die wir eben angestellt haben, lesbar sind." Was Urs Widmer über Jules Vernes schrieb, gilt zweifellos auch für ihn selbst. Kein Grund, sein Werk nicht dennoch vertiefend zu betrachten und das Schaffen eines Geschichtenabenteurers zu analysieren, das leichtfüßig daherkommt und doch vor manchen erzählerischen Abgrund führt.

Inhalt
- Jan Strümpel: In den Klauen des Papiertigers. Urs Widmers Bücherwelten - Urs Widmer: Sechs Nächte - Heinz Schafroth: Der sechste Autor im Buch des fünften Autors im Buch des vierten. Über die Vielfalt der Erzähl-Orte und der Autoren-Stimmen bei Urs Widmer - Jörg Bong: "Dinge, die an nichts erinnern". Urs Widmers Phantome eines Textes, der nie kommt - Martin Halter: Warte uff de Godot. Feuerwehrmann der Utopie: Urs Widmer als Theaterautor - Ulrich Weber: Rückkehr in die Magie des Fernen. Das Reisemotiv im erzählerischen Werk Urs Widmers - Samuel Moser: GOTT. VATER. Die Vaterfigur in Urs Widmers Werk - Urs Bugmann: Die Schweiz und andere Mythen. Urs Widmers Umgang mit seinem Land und seiner Geschichte - Nicolai Riedel: Bibliographie Urs Widmer - Notizen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback