Paid Content

Paid Content

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783835000452
Untertitel:
Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten
Genre:
Internationale Wirtschaft
Autor:
Florian Stahl
Herausgeber:
Dt. Universitätsvlg.
Auflage:
2005
Anzahl Seiten:
345
Erscheinungsdatum:
2005
ISBN:
978-3-8350-0045-2

Da die Online-Werbeerlöse stagnieren oder sogar zurückgehen, stehen die Anbieter digitaler Inhalte vor der Herausforderung, neue Einnahmequellen zu erschließen. Der elektronische Handel mit kostenpflichtigen digitalen Inhalten gewinnt für Medienunternehmen, deren traditionelles Kerngeschäft in der Inhaltsproduktion liegt, an Bedeutung. Allerdings ist die Preisgestaltung beim elektronischen Handel mit digitalen Inhalten aufgrund der Kostenstruktur bei ihrer Erstellung und aufgrund ihrer Eigenschaften hinsichtlich Erfahrung und Vertrauen eine sehr komplexe Aufgabe.

Florian Stahl untersucht, welche Strategien der Preisgestaltung dazu beitragen, den elektronischen Handel mit digitalen kostenpflichtigen Inhalten zu optimieren und die Umsätze sowie die Anzahl der Verkaufstransaktionen der Anbieter zu maximieren. Besonderen Wert legt er dabei auf die Preis- und Produktdifferenzierung. Anhand einer empirisch quantitativen Analyse und aus theoretischer Perspektive erarbeitet der Autor entsprechende Handlungsempfehlungen und Design-Prinzipien. Er stützt sich dabei auf Daten realisierter Verkaufstransaktionen, nicht auf die Befragung von Konsumenten.


Autorentext
Dr. Florian Stahl war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Beat Schmid am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen, Schweiz.

Inhalt
I. Einleitung.- I.1 Ausgangslage und Problemstellung.- I.2 Fragestellung, Forschungsgegenstand sowie Motivation und Zielsetzung.- I.3 Forschungsmethodik.- I.4 Disposition der Arbeit.- II. Thematische Grundlagen.- II.1 Elektronische Märkte und Elektronische Medien.- II.2 Charakteristika digitaler Inhalte.- II.3 Grundlagen der Preisgestaltung.- III. Theoretische Ansätze und Modelle zur Preisgestaltung Beim Elektronischen Handel Digitaler Inhalte.- III.1 Erlösformen beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.2 Theoretische Ansätze und Modelle zur Gestaltung von Preis- und Tarifmodellen beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.3 Theoretische Ansätze und Modelle der Preispolitik und Preisdiskriminierung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- III.4 Taxonomie der Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV. Empirische Analyse der Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.1 Datenbeschreibung und empirische Forschungsmethodik.- IV.2 Elektronischer Handel digitaler Inhalte in Deutschland.- IV.3 Empirische Analyse der Preisgestaltung durch Preis- und Produktdifferenzierung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.4 Empirische Analyse von Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- IV.5 Empirische Analyse von Adoption und Diffusion beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- V. Strategien zur Preisgestaltung beim elektronischen Handel digitaler Inhalte.- V.1 Strategien zur Überwindung von Informationsasymmetrien.- V.2 Strategien zur Preisgestaltung im Zeitablauf.- V.3 Strategien der Preis- und Produktdifferenzierung.- VI. Zusammenfassung, Handlungsempfehlungen und Ausblick.- VI.1 Ergebnisse.- VI.2 Prinzipien und Handlungsempfehlungen zum Design vonMedien für den elektronischen Handel digitaler Inhalte.- VI.3 Ausblick.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback