Integratives Umweltmanagement

Integratives Umweltmanagement

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783834919472
Untertitel:
Systemorientierte Zusammenhänge zwischen Politik, Recht, Management und Technik
Genre:
Management
Herausgeber:
Gabler
Auflage:
2010
Anzahl Seiten:
873
Erscheinungsdatum:
31.01.2010
ISBN:
978-3-8349-1947-2

Die weltweite Wirtschaftskrise fordert nicht nur Politik und Gesellschaft, sondern auch die Unternehmen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien. In diesem Kontext muss neben der Risikodiskussion auch eine Chancendebatte geführt werden. Die Herausforderung besteht darin, durch die Analyse der vorhandenen Stoff-, Informations-, Finanz- und Energieflüsse auf ineffiziente Strukturen aufmerksam zu werden und sie im Zuge des Krisenmanagements zu bewältigen. Gelingt dies, kann auch der Umweltschutz im Rahmen des Nachhaltigkeitsmanagements gestärkt aus der Krise hervorgehen. Dieser Zielstellung, umweltorientiertes Wissen unterschiedlicher Wissenschaftsgebiete in einen interdisziplinären Kontext zu stellen, haben sich die Autoren dieses Buches gewidmet. Umweltsystemwissenschaften, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltmanagement und Erneuerbare Energietechnik sind dabei die Schwerpunkte.

Vorwort
Umweltorientiertes Wissen unterschiedlicher Wissenschaftsgebiet im interdisziplinären Kontext

Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Kramer ist Leiter des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Umweltmanagement am Internationalen Huchschulinstitut Zittau.

Zusammenfassung
Die Autoren widmen sich der Zielstellung, umweltorientiertes Wissen unterschiedlicher Wissenschaftsgebiete in einen interdisziplinären Kontext zu stellen. Inhalte: Umweltsystemwissenschaften, Umweltpolitik, Umweltrecht, Umweltmanagement und Erneuerbare Energietechnik.

Inhalt
Umweltsystemwissenschaftliche Grundlagen.- Umweltsystemwissenschaftliche Grundlagen.- Grundlagen der Nachhaltigkeit.- Nachhaltige Entwicklung Wege zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Zukunftsfähigkeit.- Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene.- Bedeutung strategischer Anspruchsgruppen.- Bedeutung strategischer Anspruchsgruppen Bedeutung strategischer Anspruchsgruppen1.- Grundlagen und Umsetzungsebenen der Umweltpolitik.- Umweltpolitik und Umweltökonomie.- Internationale Umweltpolitik.- Umweltpolitik der Europäischen Union.- Umweltpolitik in Deutschland.- Umwelt- und Arbeitsschutzrecht im Überblick.- Umwelt- und arbeitsschutzrechtlicher Rahmen für Unternehmen.- Umweltrecht am Beispiel der Verfolgung des Immissionsschutzes im Freistaat Sachsen.- Umweltrecht am Beispiel des Verpackungsbereichs.- Arten und Anwendung von Umweltmanagementkonzepten.- Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS.- Niederschwellige Umweltmanagementansätze.- Instrumente zur Unterstützung des Umweltmanagements.- Instrumente zur Unterstützung des Umweltmanagements.- Umweltschutz in betrieblichen Funktions- und Querschnittsbereichen.- Umweltschutz in den betrieblichen Funktions- und Querschnittsbereichen.- Rolle von Umweltinnovationen.- Zur Rolle von Umweltinnovationen.- Ausgewählte Aspekte der Umwelttechnik.- Schwerpunkt Energie.- Schwerpunkt gasförmige Emissionen.- Schwerpunkt Wasser und Abwasser.- Verfahren der Wasserwiederverwendung9.- Schwerpunkt Abfall.- Alternative Ansätze von Energieerzeugung und Energieverbrauch.- Erneuerbare Energien im Überblick.- Grundlagen der Solarenergie.- Solare Stromerzeugung Photovoltaik.- Geothermische Energienutzung.- Windenergie.- Dezentrale Energieversorgung durch Kleinwasserkraftanlagen.- Energieeffizientes Bauen Rahmenbedingungen und Netzwerkeffekte.- Ausgewählte Beispiele aus Umweltsystemwissenschaften und Biotechnologie.- Interdisziplinäre Aspekte der Ökosystemrenaturierung.- Grundlagen der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse.- Die moderne Biotechnologie am Beispiel des Einsatzes von Pilzen.- Fallstudien und -beispiele.- Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen.- Anspruchsgruppenanalyse.- Emissionshandel.- Effekte von Umweltkooperationen.- Umweltkooperationen und -innovationen.- Umweltrecht Unternehmenspflichten am Beispiel einer Brauerei.- Immissionsschutzrechtliche Genehmigung am Beispiel eines Biogaskraftwerkes.- Kooperatives Umweltmanagement71.- Anwendung von Umweltmanagementinstrumenten72.- Energieeinspar- und Kostensenkungspotenziale in Unternehmen.- Umweltgerechte Gestaltung von Großveranstaltungen.- Umweltmarketing.- Nachhaltige Energieerzeugung: Energetische Nutzung von Bergwiesen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback