Der Experimentator: Microarrays

Der Experimentator: Microarrays

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783827414380
Untertitel:
Experimentator
Genre:
Mikrobiologie
Autor:
Hans-Joachim Müller, Thomas Röder
Herausgeber:
Spektrum Akademischer Verlag
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
212
Erscheinungsdatum:
30.04.2004
ISBN:
978-3-8274-1438-0

Microrrays ist eine Sammelbezeichnung für moderne molekularbiologische Untersuchungssysteme, die die parallele Analyse von mehreren tausend Einzelnachweisen in einer geringen Menge biologischen Probenmaterials erlauben. DNA-Microrrays finden zunehmend Anwendung in der Genomanalyse, der Diagnostik und bei Untersuchungen in der differenziellen Genexpression. Die in der Entwicklung befindlichen Protein-Microrrays versprechen eine noch schnellere Vor-Ort-Analyse von Proben, da sie auf die oft notwendige Amplifikation genetischen Materials und die anschließende Hybridisierung verzichten und einen direkten Proteinnachweis erlauben. Dieses Buch widmet sich dem Thema Microarray mit verständlichen Erklärungen und einer übersichtlichen Darstellung der zur Zeit verfügbaren Instrumente und Biochips. Zielgruppe dieses Microarray-Buches sind alle mit wissenschaftlichen Methoden (z.B. Molekularbiologie, Proteinchemie) erfahrene Labormitarbeiter, Studenten und Wissenschaftler, die sich über die Microarray-Technologie informieren wollen. Es werden die unterschiedlichen Anforderungen für DNA- und Proteinchips in einzelnen Kapiteln aufgeführt. Der Leser erhält detaillierte Informationen, um ggf. ein eigenes Microarray-Labor einzurichten oder auszuweiten. Außerdem wird auf die Patent- und Internet-Recherche eingegangen und eine umfassende Literatur- sowie eine aktuelle Firmenliste beigefügt.

Autorentext
Dr. Hans-Joachim Müller war viele Jahre Kursleiter der Spektrum Akademie / Heidelberg für molekularbiologische Seminare und hat sein Wissen über die verschiedenen Anwendungen und Probleme der PCR in dem Spektrum-Methodenbuch 'PCR: Polymerase-Kettenreaktion' zusammengefasst. Herr Dr. Müller verfügt über eine langjährige Managementerfahrung in verschiedenen Life-Science-Unternehmen, wobei er für die F&E, Produktion sowie für den Verkauf von molekularbiologischen und diagnostischen Produkten verantwortlich war und ist. Hochschuldozent Dr. Thomas Roeder bekleidet derzeit eine Stiftungsdozentur für krankheitsrelevante Genomforschung am Biomedizinischen Forschungszentrum der Philipps Universität Marburg. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung und Analyse neuer Tiermodelle für menschliche Erkrankungen sowie mit grundlegenden Aspekten des Nerven- und Immunsystems einfacher Modellorganismen.

Inhalt
Vorwort 1. Einleitung 1.1 Terminologie 1.2 Entwicklung der Microarrays 2. Anwendungen 2.1 Wissenschaftliche Fragestellung 2.2 Das pharmazeutische Ziel 2.3 Die Anforderungen der biotechnologischen Firmen 3. Technologie-Übersicht 3.1 Protein-Microarrays 3.2 Nucleinsäure-Microarrays 3.3 Microarray-Detektion 3.4 Microarray-Markierungssysteme 4. Instrumentation und Software 4.1 Microarray-Spotter 4.2 Digitalisierung - Die Microarray-Scanner 4.3 Microarray-Software und Dokumentation 4.4 Zusätzliches Labor-Equipment und Laboranforderungen für die Microarray-Applikation 5 Die Microarray-Versuchdurchführung 5.1 Isolierung und Vorbereitung der Nucleinsäuren 5.2 Proteinarray-Protokolle 6. Hochdurchsatz-Screening 6.1 Laborautomation 6.2 Drug-Target-Screening 6.3 Klinische Chemie und Genetic-Screening 7. Datenbank-Recherche und Patente 7.1 Datenbank-Recherche 7.2 Patente 7.3 Marken und Warenzeichen 8. Zukunftsaussichten 8.1 Technische Entwicklungen 8.2 Anforderungsprofile 8.3 Der Schluss vom Schluss Appendix Gesamtes Literaturverzeichnis Abkürzungen Firmenverzeichnis WEB-Links Nützliche Microarray-Web-Seiten Datenbanken Recherche-Web-Seiten PCR-Web-Seiten Index


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback