Bestandsaufnahme Informationsmanagement

Bestandsaufnahme Informationsmanagement

Einband:
E-Book (pdf)
EAN:
9783663082767
Untertitel:
Eine szientometrische, qualitative und empirische Analyse
Genre:
Management
Autor:
Christian Schlögl
Herausgeber:
Deutscher Universitätsverlag
Auflage:
2001
Anzahl Seiten:
254
Erscheinungsdatum:
02.07.2013

Trotz zahlreicher konzeptioneller Beiträge zum Informationsmanagement mangelt es nach wie vor sowohl an einem einheitlichen Begriffsverständnis als auch an ausreichenden empirischen Belegen. Um terminologische Klarheit zu schaffen, lässt sich zusätzlich zu einer herkömmlichen Literaturanalyse ein objektiveres Verfahren einsetzen: eine szientometrische Analyse.

Christian Schlögl zeigt anhand der szientometrischen Studie die wesentlichen Dimensionen des Informationsmanagements auf. Darauf aufbauend untersucht er das Selbstverständnis und die Umsetzung des Informationsmanagements in österreichischen Großunternehmen der Banken-, der Versicherungs- und der Automobilbranche.



Autorentext
Dr. Christian Schlögl ist Universitätsassistent am Institut für Informationswissenschaft der Universität Graz.



Klappentext
Christian Schlögl zeigt anhand einer szientometrischen Studie die wesentlichen Dimensionen des Informationsmanagements auf und untersucht darauf basierend das Selbstverständnis und die Umsetzung des Informationsmanagements in österreichischen Großunternehmen der Banken-, der Versicherungs- und der Automobilbranche.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Grundbegriffe.- I: Theoretische Analyse des Informationsmanagements.- 3 Szientometrische Studie (quantitative Analyse).- 4 Literaturanalyse (qualitative Analyse).- 5 Szientometrische Analyse vs. Literaturanalyse.- II: Empirische Analyse des Informationsmanagements.- 6 Andere empirische Untersuchungen.- 7 Informationsmanagement in österreichischen Großunternehmen der Banken-, Versicherungs- und Automobilbranche.- Anhang: Fragebogen.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback