Hartz plus

Hartz plus

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531148427
Untertitel:
Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor
Genre:
Politikwissenschaft
Autor:
Klaus Uwe Gerhardt
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2006
Anzahl Seiten:
236
Erscheinungsdatum:
31.12.2005
ISBN:
978-3-531-14842-7

Mit Lohnsubventionen und sozialen Einschnitten neue Jobs zu schaffen, war das Reformziel des ehemaligen VW-Managers Peter Hartz. Der Reformerfolg bleibt jedoch bislang aus. Arbeitsanreize für Minijobs bewirken nur dann eine spürbare Verbesserung der Arbeitsnachfrage, wenn eine Lohnuntergrenze und neue Investionsanreize für eine dynamische Binnennachfrage sorgen. Überdies ist das Ende der Vollbeschäftigung erreicht. Klaus-Uwe Gerhardt untersucht, ob und wie sich die Grundsicherung zu einem garantierten Grund- bzw. Mindesteinkommen weiterentwickeln lässt. Er zeigt Perspektiven zur Annäherung von Erwerbstätigkeit und nicht marktvermittelter Tätigkeiten (z. B. Familien- bzw. Eigen- und Gemeinwesenarbeit) auf.




Vorwort
Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt

Autorentext
Dr. rer. pol. Klaus-Uwe Gerhardt gehörte in den 1980er Jahren zu den Pionieren der deutschen Diskussion um ein Grund- bzw. Mindesteinkommen. Er arbeitet heute als Handelslehrer und freiberuflicher Wirtschaftswissenschaftler.




Inhalt
Die Fakten: Struktur der Arbeitslosigkeit.- Die Ursachen: Angebot oder Nachfrage?.- Die Hintergründe: Konstitution der Lohnarbeit.- Lösungsvorschläge: Lohnsubventionen und negative Einkommensteuer.- Das Experiment: Hartz und der deutsche Arbeitsmarkt.- Die Wirkungen: Hartz ein anderes Modell Deutschland?.- Der Vorschlag: Mindesteinkommen und Lohnsubvention.- Concluding Remarks.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback