Individuum Institution Gesellschaft

Individuum  Institution  Gesellschaft

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783531141565
Untertitel:
Erwachsenensozialisation im Lebenslauf
Genre:
Soziologie
Autor:
Ansgar Weymann
Herausgeber:
VS Verlag für Sozialwissenschaft
Auflage:
2004
Anzahl Seiten:
216
Erscheinungsdatum:
30.04.2004
ISBN:
978-3-531-14156-5

Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union.

Vorwort
Einführung in die Sozialisation im Erwachsenenalter

Autorentext
Dr. Ansgar Weymann ist Professor für Soziologie an der Universität Bremen.

Klappentext
Erwachsenensozialisation ist die Vergesellschaftung des Menschen im Lebenslauf, ist lebenslange Vermittlung von Kultur und Person in und durch Institutionen. Über Erwachsenensozialisation verbindet sich die historische Evolution der Institutionen mit der Fortentwicklung der Muster der Lebensführung. Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union.

Inhalt
Vorwort.- I. Erwachsenensozialisation im Alltag.- 1. Was ist Erwachsenensozialisation?.- 2. Zur Phänomenologie der Lebenswelt von Erwachsenensozialisation.- 3. Strukturmerkmale und Institutionen.- II. Theoretische Grundlagen.- 4. Vergesellschaftung des Individuums.- 5. Die soziale Konstruktion von Person und Institution.- 6. Rationale Akteure, Humankapital, Markt und Staat.- 7. Eine neo-institutionstheoretische Perspektive.- III. Empirische Untersuchungen.- 8. Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- 9. Beruf und Sozialisation.- 10. Technisierung des Alltags und Technikgenerationen.- 11. Migration, sozialer Wandel, Ökonomie des Lebenslaufs.- 12. Die Transformation Ostdeutschlands.- IV. Zukunft der Erwachsenensozialisation.- 13. Globalisierung, Institutionen und Lebenslaufpolitik.- Personenverzeichnis.


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback