Die Glocke von grünem Erz

Die Glocke von grünem Erz

Einband:
Pappband
EAN:
9783522435031
Untertitel:
Deutsch
Genre:
Bilderbücher
Autor:
Otfried Preußler
Herausgeber:
Thienemann
Auflage:
Auflage
Anzahl Seiten:
32
Erscheinungsdatum:
08.03.2005
ISBN:
978-3-522-43503-1

Der Bauer Iwan findet beim Ackern eine riesige Glocke aus grünem Erz. Ihr Klang macht alle, die sie hören, glücklich. Der Zar erfährt von dieser Wunderglocke und will sie den Bauern wegnehmen. Weil weder seine Pferde noch die Ochsen, noch alle Soldaten die Glocke bewegen können, lässt er sie in tausend Stücke schlagen. Die Stücke verwandeln sich in lauter kleine Glöckchen, die die Bauern nun an ihre Schultern hängen. Ein nachdenklich stimmendes Bilderbuch.

Ein Klassiker von Otfried Preußler, für Kinder ab 4 Jahren Es pflügte einmal im heiligen Russland ein Bauer das Feld, als er auf eine riesige Glocke aus grünem Erz stieß. Die Glocke wurde im Dorf aufgehängt und zwölf mal im Jahr geläutet. Ihr Klang macht alle, die sie hören, glücklich. Der Zar erfuhr von dieser Wunderglocke und wollte sie den Bauern wegnehmen. Doch da niemand die Glocke bewegen konnte, ließ er sie in tausend Stücke zerschlagen, damit sie für niemanden mehr läuten konnte.




Otfried Preussler erzählt eine zeitlose Parabel über Wunder und göttliche Gerechtigkeit. Wer die Glocke von grünem Erz vernahm, dem war es, als sei er für eine Weile ein neuer Mensch. Wer Kummer hatte, vergass ihn, die Traurigen fassten Mut und den Kranken wurde die Krankheit leichter.

Autorentext
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.Herbert Holzing, 1931 in Trier geboren, studierte an der Kunstakademie Karlsruhe und an der Werkkunstschule Trier und arbeitete anschließend in verschiedenen Werbeagenturen. 1966 machte er sich als Grafiker selbständig. Er illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Besonders durch seine Illustrationen von Otfried Preußlers Krabat" oder Die Glocke vom grünen Erz" wurde Herbert Holzig bekannt. Mit Otfried Preußler verband ihn eine lange Freundschaft, die durch die Begeisterung für dessen Bücher begann. Preußler hat so bildhaft geschrieben, dass ich die Bilder sofort vor mir sah." Wenn Holzing illustrierte tat er das gleichermaßen mit künstlerischem wie pädagogischem Eifer. Ich will den Kindern mit meinen Bildern zeigen, wie es zu der Zeit aussieht, in der die Geschichte spielt." Herbert Holzing starb im Januar 2000.

Klappentext
Ein Klassiker von Otfried Preußler, für Kinder ab 4 Jahren Es pflügte einmal im heiligen Russland ein Bauer das Feld, als er auf eine riesige Glocke aus grünem Erz stieß. Die Glocke wurde im Dorf aufgehängt und zwölf mal im Jahr geläutet. Ihr Klang macht alle, die sie hören, glücklich. Der Zar erfuhr von dieser Wunderglocke und wollte sie den Bauern wegnehmen. Doch da niemand die Glocke bewegen konnte, ließ er sie in tausend Stücke zerschlagen, damit sie für niemanden mehr läuten konnte.

Zusammenfassung
Ein Klassiker von Otfried Preußler, für Kinder ab 4 Jahren Es pflügte einmal im heiligen Russland ein Bauer das Feld, als er auf eine riesige Glocke aus grünem Erz stieß. Die Glocke wurde im Dorf aufgehängt und zwölf mal im Jahr geläutet. Ihr Klang macht alle, die sie hören, glücklich. Der Zar erfuhr von dieser Wunderglocke und wollte sie den Bauern wegnehmen. Doch da niemand die Glocke bewegen konnte, ließ er sie in tausend Stücke zerschlagen, damit sie für niemanden mehr läuten konnte.



billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback