Neutralität - Chance oder Chimäre?

Neutralität - Chance oder Chimäre?

Einband:
Kartonierter Einband
EAN:
9783486577020
Untertitel:
Konzepte des Dritten Weges für Deutschland und die Welt 1945-1990
Genre:
Regional- und Ländergeschichte
Herausgeber:
De Gruyter Oldenbourg
Anzahl Seiten:
304
Erscheinungsdatum:
09.03.2005
ISBN:
978-3-486-57702-0

Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur deutschen Einheit hatte es oft den Anschein, als sei die Überwindung der Teilung Deutschlands und Europas nur über eine Neutralisierung der "Zentralmacht" zu erreichen. Versuche, den Neutralisierungsgedanken politisch auszuloten und zu einer neuen Friedensordnung in Europa zu gelangen, blieben indessen ohne Erfolg. Warum scheiterten diese Pläne? Der in Kooperation zwischen dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und dem Deutschen Historischen Institut London entstandene Band thematisiert die Pläne deutscher Befürworter einer Neutralisierung erstmals im Zusammenhang mit den Erfahrungen blockfreier Staaten und den Positionen der vier Siegermächte zu einer Neutralisierung Deutschlands.

Autorentext
Dominik Geppert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London.
Udo Wengst ist stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, München-Berlin.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Vorwort Dominik Geppert / Udo Wengst Einleitung Anthony J. Nicholls Der Dritte Weg im Zeitalter des Kalten Krieges - einführende Überlegungen Eine neutrale Gesamtnation als deutscher Wunschtraum Udo Wengst Neutralistische Positionen in der CDU und in der FDP in den 1950er Jahren August Leugers-Scherzberg Von den Stalin-Noten bis zum Deutschlandplan: Die deutsche Sozialdemokratie und der Neutralismus in den 1950er Jahren Alexander Gallus Für ein vereintes Deutschland zwischen Ost und West: Neutralistischer Protest in der Bundesrepublik Deutschland Dominik Geppert Auf dem Dritten Weg zu einem sozialistischen Gesamtdeutschland: Revisionistische Opposition und nationale Frage in der DDR Alexander Gallus Eine neutrale Gesamtnation als deutscher Wunschtraum: Zusammenfassung und weiterführende Thesen Neutralität und Neutralisierung in der bipolaren Welt Michael Gehler Neutralität und Neutralisierungspläne für Mitteleuropa? Österreich, Ungarn, Tschechoslowakei und Polen Jürgen Lütt Nehru und Indiens Politik der Blockfreiheit Svetozar Rajak Auf der Suche nach einem Leben außerhalb der beiden Blöcke: Jugoslawiens Weg in die Blockfreiheit Kimmo Rentola Der Vorschlag einer europäischen Sicherheitskonferenz und die stille Krise zwischen Finnland und der Sowjetunion 1968-1971 Michael Gehler Neutralität und Neutralisierung in der bipolaren Welt: Zusammenfassung und weiterführende Thesen Ein neutrales Deutschland als Obsession der Siegermächte Rolf Steininger Chancen für die Einheit? Deutschland 1945-1948 Gerhard Wettig Die Sowjetunion und die neutralistischen Kräfte in Westdeutschland Hermann Graml Die Westmächte und die Neutralisierung Deutschlands 1949-1955 Roger Morgan Die Sorgen Washingtons und Londons über ein neutrales Deutschland 1969-1975 Georges-Henri Soutou Frankreich und der Albtraum eines wiedervereinigten und neutralisierten Deutschlands 1952-1990 Christian Hacke Das Modell eines neutralen wiedervereinten Deutschlands und die Zeitwende 1989/90 Dominik Geppert Ein neutrales Deutschland als Obsession der Siegermächte: Zusammenfassung und weiterführende Thesen


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback