Religionsstreitigkeiten

Religionsstreitigkeiten

Einband:
Fester Einband
EAN:
9783484366046
Untertitel:
Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
Genre:
Pädagogik-Lexika
Autor:
Kai Bremer
Herausgeber:
De Gruyter
Auflage:
Reprint 2011
Anzahl Seiten:
329
Erscheinungsdatum:
01.01.2005
ISBN:
978-3-484-36604-6

Es gibt eine Vielzahl germanistischer Studien zum Themenkomplex »Streit/Streitkultur«. Die Anfänge des medial vermittelten Streitens in der Volkssprache sind bisher aber nicht von literaturwissenschaftlicher Seite untersucht - anders als etwa von der historischen Dialoganalyse. Diese Lücke soll mit diesem Buch geschlossen werden. Deswegen stehen in seinem Zentrum rhetorikgeschichtliche Studien zu den Religionsstreitigkeiten des 16. Jahrhunderts. Im ersten Teil wird aus den Streitschriften selbst - sie sind als Textsorte der Polemik nicht Gegenstand rhetorischer Lehrbücher - deren rhetorische Physiognomie entwickelt. Es folgen drei darstellende Einzelfalluntersuchungen: 1. Der Streit um Martin Luthers »Adelsschrift« (1520), 2. der zunächst lateinisch, dann deutsch geführte Streit um Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558), 3. der Streit um Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). Im zweiten Teil wird nach den Intentionen und Dimensionen der Religionsstreitigkeiten gefragt und eine kulturhistorisch-soziologische Einordnung vorgenommen. Im dritten Teil werden exemplarisch Konversionsberichte, Predigten, katechetische Texte, Lieder, Gebete und das Theater im Hinblick auf ihr religionspolemisches Potential untersucht. Abschließend wird ein Ausblick auf den Fortgang der Religionsstreitigkeiten im 17. Jahrhundert gegeben.

Autorentext
Kai Bremer, geb. 1971, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Zusammenfassung
"[...] Bremer's monograph covers an unusually broad spectrum of textual material and in so doing both clears new paths for further investigation and provides helpful new terms for interpreting Catholic controversial literature."
Ralph Keen in: The Catholic Historical Review, Oktober 2008 "Wer immer sich mit religiösen Auseinandersetzungen in der Frühen Neuzeit beschäftigt, wird und kann dieses in Anlage und Herangehensweise perspektivenreiche Buch nicht übergehen."
Markus Friedrich in: Zeitschrift für Kirchengeschichte Nr. 118, 2/2007


billigbuch.ch sucht jetzt für Sie die besten Angebote ...

Loading...

Die aktuellen Verkaufspreise von 6 Onlineshops werden in Realtime abgefragt.

Sie können das gewünschte Produkt anschliessend direkt beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen.


Feedback